Was tun, wenn man als Berufstätiger in der Landwirtschaft durch die Arbeit mit Pestiziden erkrankt? Kann man sich dies als Berufskrankheit anerkennen lassen? Was sind die Vorteile der Anerkennung als Berufskrankheit?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert PAN Germany in ihrem neuen Infoblatt.
https://pan-germany.org/pestizide/krank-durch-pestizide-was-tun/
Deutsche Pestizidhersteller wie die BASF und Bayer CropScience exportieren Pestizide ins Ausland, deren Verkauf in Deutschland streng verboten ist. Zudem lassen sie diese Pestizide von Tochterunternehmen im Ausland produzieren. Die GRÜNE LIGA fordert ein Exportverbot für diese hochgefährlichen Pestizide.
Das Pestizit Aktions-Netzwerk e.V. (PAN) informiert in diesem Artikel ausführlich über eine Fallstudie des Freiburger Öko-Instituts zum Pestizidexport der Konzerne Bayer und BASF.
https://pan-germany.org/pestizide/pestizidhersteller-und-menschenrechte/
Ein Hausmeister, der über Jahre Glyphosat genutzt hat, ist an Krebs erkrankt. Ein Schwurgericht in San Fransico (USA) verurteilte jetzt die Bayer-Tochter Monsanto Anfang August zu einer Schadensersatzzahlung von 290 Millionen Dollar. Die Begründung: Monsanto hat nicht auf seinen Produktverpackungen von Roundup® auf die Krebsgefahren hingewiesen.
Ein interessanter Dokumentarfilm rund um den Skandal und Prozess von Roundup® mit dem Titel "Roundup, der Prozess" ist auf arte.tv zu sehen. https://www.arte.tv/de/videos/069081-000-A/roundup-der-prozess/
Von wegen Reinheitsgebot: Die Stiftung Warentest hat in 18 von 20 untersuchten alkoholfreien Bieren aus Deutschland das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat entdeckt.
EU Mitgliedsstaaten entscheiden am Freitag über Verbot von Insektengiften
Der Umweltverband GRÜNE LIGA appelliert an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) am Freitag im ständigen EU-Ausschuss für Pflanzenschutzmittel für ein Verbot der drei gefährlichsten Neonikotinoide zu stimmen.
„Imidachloprid, Clothianidin und Thiamethoxam zählen zu den gefährlichsten Insektenbekämpfungsmitteln. Diese sind wesentlich für das Insektensterben mit verantwortlich. Die GRÜNE LIGA fordert ein Verbot aller Neonikotinoide.“ erkärt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA.