Gemeinsam mit der AG Wasser des Forums Umwelt und Entwicklung und weiteren Partnerorganisationen lädt die GRÜNE LIGA am Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 17:00 bis 18:45 Uhr zu einem Online-Seminar im Vorfeld der Klima-COP 30 in Belém/Brasilien ein.
Flüsse sind die Lebensadern unseres Planeten. Sie bieten mit ihren Auen vielfältige natürliche Lebensräume für Wanderfische, Kleintiere und viele semiaquatische Arten. Gleichzeitig stellen sie Kristallisationsräume für die menschliche Nutzung und Besiedlung bereit, werden eingedeicht, kanalisiert und mit Querbauwerken aufgestaut, um landwirtschaftliche Bewässerung zu ermöglichen, Wasserkraft zu erzeugen, vor Hochwasser zu schützen und auch um Trinkwasser bereitzustellen.
Die Europäische Kommission plant, im Jahr 2025 eine umfassende Wasserstrategie vorzuschlagen. Während einige Akteur*innen angesichts der globalen Klima- und Umweltkrise einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser mit Vorrang auf vorsorgende und naturbasierten Lösungen fordern, befürchten andere neue Vorstöße von politischen Akteur*innen, Finanzinteressen und der Wasserlobby, die die Kommerzialisierung des Wassers vorantreiben wollen.
Am Internationalen Weltwassertag, den 22. März 2025 haben wir mit WasserZeichenBerlin ein unübersehbares Zeichen gesetzt - für den Schutz unserer Gewässer und für eine lebenswerte Zukunft! Mit Transparenten, Schildern und kraftvollen Redebeiträgen haben wir in Berlin auf die dramatische Lage unserer Flüsse, Seen und Grundwasservorkommen aufmerksam gemacht. Wir waren laut, wir waren sichtbar und unser Anliegen wurde gehört.
Anlässlich des jährlich stattfindenden Weltwassertages am 22. März finden in Weimar am 21. und 22. März 2025 die FlussFilmTage statt. Dazu werden an beiden Tagen im Kino mon ami Filme zu kritischen Wasserthemen, insbesondere zum diesjährigen Motto „Erhalt der Gletscher“, gezeigt und jeweils mit einem Expertengespräch begleitet. Das Publikum ist eingeladen, sich in die Gesprächsrunden einzubringen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenfrei.
Wasser ist eines der wenigen Dinge, die für uns wirklich unentbehrlich sind. Wir brauchen Wasser jeden Tag und würden ohne schnell aufgeschmissen sein. Doch die Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung und -nutzung nehmen zu. In Berlin ist das Wassersystem durch das Bevölkerungswachstum und den Klimawandel stark unter Druck geraten. Für zusätzliche Belastung sorgt der ernorme Wasserverbrauch durch die Braunkohleindustrie in der Lausitz und das Tesla-Werk vor den Toren Berlins.
Längere Hitzewellen und Trockenphasen werden nicht nur das tägliche Leben erschweren, sondern auch schwerwiegende Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen haben. Angesichts dieser Bedrohungen ist es an der Zeit, ins Handeln zu kommen.