Am 25.11.2019 startete die Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers“, die chemisch-synthetische Pestizide bis 2035 aus dem Verkehr ziehen, Landwirt*innen beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen und Bienen und Ökosysteme retten will. Du kannst sie noch bis zum 30.09.2021 hier unterstützen.
90 Organisationen aus 17 EU-Ländern aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft und Imkerei tragen die Kampagne gemeinsam. Die GRÜNE LIGA ist dabei. Ziel ist es, bis September 2020 mindestens eine Million Unterschriften zu sammeln, damit EU Kommission und EU Parlament erwägen, die Forderungen gesetzlich zu verankern.
© Juanfe Carrasco
Samstag den 18. Januar, ruft einen breites Bündnis zur zehnten "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin auf. Auch die GRÜNE LIGA gehört wieder zum Trägerkreis. Unter dem Motto "Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität" wollen wir zusammen mit mehreren Tausenden Demonstranten unsere Forderungen an der Bundesregierung deutlich kommunizieren.
Seid dabei: Kommt mit uns – der breiten, bunten und entschlossenen Bewegung – auf die Straße. Schnappt euch euren Kochtopf und schlagt mit uns Alarm für die Agrar- und Ernährungswende!
Bundesregierung muss nun endlich handeln
Das Insektensterben in Deutschland geht ungebremst weiter. Das belegen aktuelle Forschungsergebnisse. Seit wenigen Tagen liegt dazu eine neue Studie der Technischen Universität München vor. Die Münchner Wissenschaftler veröffentlichten sie in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins Nature. Sie mussten feststellen, dass in Graslandschaften Deutschlands die Insekten zwischen 2008 und 2017 um 67 Prozent, in Wäldern um 40 Prozent, zurückgingen.
GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin zum schnellen Handeln auf.
Die deutschen Behörden werden durch drei aktuelle Urteile des Verwaltungsgerichtes Braunschweig daran gehindert, die tatsächlichen Auswirkungen von Pestiziden auf die biologische Vielfalt und das Grundwasser zu bewerten und dann die notwendigen wirksamen Schutzmaßnahmen vorzuschreiben. Die GRÜNE LIGA fordert die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, gegen diese Urteile in Berufung zu gehen.
GRÜNE LIGA: auch EU-Förderung auf Insektenschutz ausrichten und Abschied von Glyphosat beschleunigen
Berlin, 05.09.2019. Die Bundesregierung beschloss jetzt endlich das lange erwartete Insektenschutzprogram. 100 Millionen Euro werden zum Schutz der bedrohten Artengruppe zur Verfügung gestellt. In dem Programm wird ein Ausstiegsszenario für Glyphosat, das die Nahrung der Insekten beseitigt, bis 2024 festgeschrieben. Außerdem soll der Einsatz von Glyphosat- und biodiversitätschädigenden Insektenbekämpfungsmitteln in Naturschutzgebieten verboten werden.