Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere Landschaft soll wieder blühen - Landwirtschaft muss wirksamen Beitrag zum Insektenschutz leisten. GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin das Aktionsprogramm Insektenschutz endlich umzusetzen

 Die GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Glöckner (CDU) auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen das Artensterben in der Agrarlandschaft zu ergreifen. Der Pestizideinsatz muss drastisch gesenkt werden! Dazu müssen schnell Maßnahmen ergriffen werden. So ist es dringend notwendig, den Nationalen Aktionsplan zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (NAP)  zu überarbeiten, erklärt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA zum heutigen Tag der Artenvielfalt 2020. „Ebenso fordere ich Frau Glöckner ihren Beitrag zum Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung vorzulegen, damit dieses endlich im Kabinett verabschiedet werden kann“, ergänzt der Naturschützer.

Weiterlesen ...

Unsere Vögel sterben: Landwirtschaft ist mit schuld – Bundesregierung muss endlich handeln

GRÜNE LIGA: Weniger Pestizide auf Äckern und Wiesen sowie faire Preise für Landwirte

Berlin, 07.02.2020: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlichte vorgestern aktuelle Trends der einheimischen Vogelwelt. Dabei kommt es zu alarmierenden Aussagen. Die Brutvogelarten der Wiesen, Weiden und Äcker weisen weiterhin drastische Bestandsrückgänge auf. In den letzten 25 Jahren muss ein Verlust von zwei Millionen Brutpaaren vermeldet werden.

„Die GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, endlich entschieden gegen das Aussterben unserer Vogelwelt auf der Hälfte unserer Landesfläche vorzugehen, erklärt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA. „Das Aussterben von Vogelarten stellt einen nicht hinnehmenden Verlust eines wertvollen Kulturgutes dar. Wir brauchen eine neue Landwirtschaft, die mit wesentlich weniger Pestizide auskommt. Ebenso müssen Landwirte von den Handelskonzernen endlich faire Preise für ihre Produkte bekommen, damit sie umweltgerechter produzieren, fordert Brückmann. „Notfalls sind dafür gesetzliche Vorgaben wie in Frankreich notwendig“, ergänzt der Umweltschützer.

Weiterlesen ...

Europäische Bürgerinitiative gestartet: Bienen und Bauern retten!

img 20191125 105811 283Am 25.11.2019 startete die Europäische Bürgerinitiative „Save Bees and Farmers“, die chemisch-synthetische Pestizide bis 2035 aus dem Verkehr ziehen, Landwirt*innen beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen und Bienen und Ökosysteme retten will. Du kannst sie noch bis zum 30.09.2021 hier unterstützen.

90 Organisationen aus 17 EU-Ländern aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft und Imkerei tragen die Kampagne gemeinsam. Die GRÜNE LIGA ist dabei. Ziel ist es, bis September 2020 mindestens eine Million Unterschriften zu sammeln, damit EU Kommission und EU Parlament erwägen, die Forderungen gesetzlich zu verankern.

© Juanfe Carrasco

Weiterlesen ...

"Wir haben es satt" - Demo am 18. Januar 2020

csm whes logo 15cm 300dpi RGB 39444fc516Samstag den 18. Januar, ruft einen breites Bündnis zur zehnten "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin auf. Auch die GRÜNE LIGA gehört wieder zum Trägerkreis. Unter dem Motto "Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität" wollen wir zusammen mit mehreren Tausenden Demonstranten unsere Forderungen an der Bundesregierung deutlich kommunizieren.  

Seid dabei: Kommt mit uns – der breiten, bunten und entschlossenen Bewegung – auf die Straße. Schnappt euch euren Kochtopf und schlagt mit uns Alarm für die Agrar- und Ernährungswende!

Weiterlesen ...

Studie der TU München belegt: Insektensterben geht munter weiter

schmetterlingBundesregierung muss nun endlich handeln

Das Insektensterben in Deutschland geht ungebremst weiter. Das belegen aktuelle Forschungsergebnisse. Seit wenigen Tagen liegt dazu eine neue Studie der Technischen Universität München vor. Die Münchner Wissenschaftler veröffentlichten sie in der aktuellen Ausgabe des  Fachmagazins Nature. Sie mussten feststellen, dass in Graslandschaften Deutschlands die Insekten zwischen 2008 und 2017 um 67 Prozent, in Wäldern um 40 Prozent, zurückgingen.

Weiterlesen ...

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
20 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig