Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU) legte am 12. August den aktuellen Bericht zum Inlandsabsatz von Pestiziden für das Jahr 2019 vor. Dieser betrug in dem angegebenen Kalenderjahr 44.750 Tonnen Pestizidwirkstoff. Das ist nach Angaben des Ministeriums eine Verringerung des Absatzes um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis sei wesentlich der Verringerung des Einsatzes des Wirkstoffs Glyphosat zuzuschreiben, so die Behörde.
„Der Pestizid-Inlandsabsatz ist endlich zurückgegangen. Das ist auch dringend notwendig! Der Rückgang stellt aber nur ein Einpendeln des Pestizid-Inlandsabsatzes auf hohem Niveau dar. Die Trockenheit hat dabei geholfen, weniger Pestizide zu spritzen“, erklärt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA. „Pestizide sind ein wesentlicher Faktor für das Artensterben in der industriellen Agrarlandschaft Die GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Glöckner (CDU) auf, endlich ambitionierte Ziele zur Pestizidreduktion vorzulegen und diese dann auch zu erreichen. Die neue EU Biodiversitätsstrategie fordert eine europaweite Pestizidreduktion bis 2030 um 50 Prozent“, ergänzt der Umweltschützer.
„Endlich liegt ein Maßnahmepaket zur Umsetzung des Insektenschutzprogramms aus dem Bundesumweltministerium vor. Das hat bei der Brisanz des Biodiversitätsverlustes mehrere Jahre gedauert. Das ist viel zu lange!“, kritisiert Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA.
Die GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) auf, endlich reagieren: „Es bedarf eines Maßnahmepakets zur erheblichen Reduktion des Einsatzes von Pestiziden, die einen maßgeblichen Anteil am Insektensterben haben. Die neue Biodiversitätsstrategie der Europäischen Union macht dafür klare Vorgaben: 50 Prozent Pestizidreduktion“, so Brückmann.
Das Bundesumweltministerium hat nach einem Jahr einen Referentenentwurf des Insektenschutzgesetzes vorgelegt. Mit dem Entwurf sollen die Lichtverschmutzung und der Einsatz von Bioziden in Naturschutzgebieten, der Abstand von Pestizideinsätzen zu Fließgewässern und der verschärfte Schutz von Biotopen erreicht werden. Der Pestizideinsatz im Landwirtschaftsbereich liegt aber im Zuständigkeitsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
Die EU Bürger*inneninitiative "Bienen und Bauern retten" ruft zur Unterstützung auf. Sie appelliert an die EU-Kommission Landwirtschaft für die Bedürfnisse der Natur und Bäuer*innen zu unterstützen.
Hier ist ihr Aufruf mit Video:
https://www.savebeesandfarmers.eu
*** Fristverlängerung ***
Ihr könnt die Kampagne noch bis zum 30.03.2021 unterstützen!
Die GRÜNE LIGA fordert Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Glöckner (CDU) auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen das Artensterben in der Agrarlandschaft zu ergreifen. Der Pestizideinsatz muss drastisch gesenkt werden! Dazu müssen schnell Maßnahmen ergriffen werden. So ist es dringend notwendig, den Nationalen Aktionsplan zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (NAP) zu überarbeiten, erklärt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA zum heutigen Tag der Artenvielfalt 2020. „Ebenso fordere ich Frau Glöckner ihren Beitrag zum Aktionsprogramm Insektenschutz der Bundesregierung vorzulegen, damit dieses endlich im Kabinett verabschiedet werden kann“, ergänzt der Naturschützer.