35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Start der Volksinitiative "Artenvielfalt retten" in Brandenburg

vi artenvielfalt brandenburg logo web motto bigDie Grüne Liga Brandenburg ruft seit em 15. April gemeinsam mit anderen Trägern alle Brandenburgerinnen  und Brandenburger zur Unterzeichnung der Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ auf.

Die bittere Realität des Artenschwundes der letzten Jahrzehnte ist im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen. Schon jetzt hätte die Politik die Chance Landwirten eine naturverträgliche Bewirtschaftung ohne finanzielle Einbußen zu ermöglichen. Jetzt wird es Zeit zu handeln! Daher fordert die VI mit ihrem konkreten Gesetzentwurf verbindliche, wirksame und weitreichende Maßnahmen zur Rettung der Artenvielfalt. So soll der Einsatz von Pestiziden in Naturschutzgebieten und europäischen Schutzgebieten sowie an Gewässerrändern unterbunden werden.

Weiterlesen ...

Petition - Rettet die Bienen in Sachsen

Immer mehr Grünflächen werden zu Baugrund umgewandelt. Damit verschwindet auch der Lebensraum von Vögeln und Insekten. Betroffen sind insbesondere die Bienen, welche Wiesenflächen zum Überleben benötigen. Vom Überleben der Bienen sind wiederum wir Menschen abhängig! Unterschreiben Sie die Petition um dem Verlust natürlicher Grünflächen und dem Artensterben Einhalt zu gebieten!

Zur Petition geht es hier: https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-bienen-in-sachsen

Weitere Hintergründe unter: http://www.lvz.de/Region/Eilenburg/Online-Petition-Eilenburgerin-will-die-Bienen-retten

 

Ausstellung "Irrweg Pestizide"

Unter dem Jahresmotto "Nur mit Insekten brummt die Landwirtschaft" macht der NABU Kornwestheim dieses Jahr auf das Insekten- und Artensterben aufmerksam. Dafür nutzt er unter anderem die Ausstellung "Irrweg Pestizide". Auf 13 Tafeln werden hier die Probleme aufgezeigt, die aus den veränderten kulturlandwirtschaftlichen Methoden hervorgegangen sind. Die Ausstellung konzentriert sich dabei primär auf den intensiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden, welche eine große Gefahr für die Biodiversität darstellen.

Weiterlesen ...

Neues Pestizid schadet Hummeln

bee bloom blossom 326150

Erst im Frühjahr diesen Jahres hatte die Europäische Union drei Wirkstoffe aus der Gruppe der sogenannten Neonicotinoide europaweit verboten. Nun drängt die Agrarchemie mit einem neuen Pestizid auf den Markt. Sulfoxaflor heißt der neue Wirkstoff, der bereits in geringen Mengen Insekten töten oder ihr Nervensystem schädigen kann. Zudem haben Wissenschaftler der Royal Holloway Universität London dem Wirkstoff nachgewiesen, dass er die Fortpflanzungsfähigkeit von Hummeln stark verringert.

https://www.zdf.de/politik/frontal-21/die-bienenkiller-100.html

Nutella-Haselnüsse werden mit giftigem Pestizid gespritzt

Die Haselnüsse für das Schokomuß des Marktführers Nutella kommen gegenwärtig meist aus Chile. Dort werden ihre Plantagen mit dem hochgiftigem Pestizid Paraquat behandelt. Das berichtet aktuell der ARD-Weltspiegel. Paraquat ist aufgrund seiner Gefährlichkeit in Europa verboten. Es wird von Wissenschaftlern als krebserregend bezeichnet, kann Nierenversagen auslösen und zu Fortpflanzungsproblemen führen.

https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/chile-haselnuesse-pestizide-102.html

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Pestizide Themen & Projekte Gentechnik "Wir haben es satt" - Demo am 18. Januar 2020