Wir sind seit vielen Jahren gemeinsam mit anderen Verbänden und Initiativen für den Gewässerschutz aktiv.
Dialog im Fluss Bad Garten am Spreekanal, Berlin-Mitte
Donnerstag, 4. Mai 2023
Zeitpunkt: 19-20:30 Uhr | Ort: Sperlingsgasse 1, 10178 Berlin
Das Wassernetz Berlin zu Gast im Fluss Bad Garten
Der europäische Rechtsrahmen enthält einschlägige Vorgaben zum Gewässerschutz, deren Umsetzung in Berlin allerdings nur zögerlich vorankommt. Wie können wir der weiteren Degradation der aquatischen Lebensräume in Berlin entgegensteuern und welche Möglichkeiten des praktischen bürgerschaftlichen Engagements bietet das im Januar diesen Jahres gegründete Wassernetz Berlin, insbesondere im Einzugsgebiet der Stadtspree?
Dialog am Packereigraben, Berlin-Reinickendorf
Dienstag, 12. April 2023
Treffpunkt: 10 Uhr S-Bf. Waidmannslust | Dauer: 10 - 13 Uhr
Vorankündigung: Eine zweite Dialogveranstaltung wird am Mittwoch, den 14.06. von 11.00 bis 14.00 Uhr am Packereigraben stattfinden. Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind zurück am Packereigraben. Was geschah bisher? Bei unserer ersten Dialogveranstaltung im Sommer und Herbst 2022 machten wir uns ein Bild von dem Wasserlauf, informierten zu Verfahren der Gewässerbewertung und setzten die ersten geplanten Aufwertungsmaßnahmen um. Wir brachten Strömungslenker und Kies ein, um beispielsweise Lebensräume für Kleinfische und Insekten zu schaffen. Zudem entfernten wir am Ufer den Japanischen Staudenknöterich und pflanzten Schwarzerlen, eine einheimische und gewässertypische Baumart.
An die UNO-Wasserkonferenz am 22.-24. März 2023 in New York
Indigene Völker, globale soziale Bewegungen wenden sich anlässlich der Wasser-Konferenz in New York an die UNO, um die Stimmen derer zu erheben, die meist nicht gehört werden, und um zu fordern, dass die folgenden Prinzipien in den Mittelpunkt der Wasserpolitik auf globaler, regionaler, nationaler und subnationaler Ebene gestellt werden.
Vor dem Hintergrund der UN-Wasserkonferenz 2023 der Vereinten Nationen vom 22. bis 24. März 2023 in New York haben die Mitglieder des European Water Movement (u.a. GRÜNE LIGA) einen Brief an die EU-Parlamentarier verfasst. Die EU selbst erkennt die negativen Auswirkungen der Wasserkraftnutzung und -entwicklung auf die Ökosysteme der europäischen Flüsse an. In diesem Sinne wird gefordert, die Einhaltung der Wasserrahmenrichtlinie, deren Umweltziele und das Erreichen eines "guten ökologischen Zustands" aller Gewässer vorschreiben.