Unsere archivierten Beiträge Filter Titelfilter Monat Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2021 2022 Anzahl Beiträge: 5 10 15 20 25 30 50 100 Alle Filter Bäume statt BöllerVoraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro werden die Deutschen in diesem Jahr für Silvesterknaller und -raketen ausgeben. Zum achten Mal wirbt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Bundesverband der GRÜNEN LIGA dafür, auf den Kauf von Feuerwerkskörpern zumindest teilweise zu verzichten und stattdessen einen kleinen Betrag in Klimaschutz und Umweltbildung zu investieren.Veröffentlicht: Samstag, 27. Dezember 2014 13:00 Umweltpreis für „BürgerInnenobst“Die Weimarer Regionalgruppe der GRÜNEN LIGA ist mit dem Weimarer Umweltpreis 2014 ausgezeichnet worden. Mit dem Projekt „BürgerInnen-Obst - Baumpaten für Streuobstbäume in Weimar“ setzte sich der Verein für die Pflege eben solcher Bäume auf kommunalen Wiesen ein. Veröffentlicht: Montag, 15. Dezember 2014 08:51 Protestaktion anlässlich des letzten Nachtzugs nach Paris: Deutsche Bahn AG vertreibt ihre KundenAktive vom Bündnis Bahn für Alle und die Umweltorganisation ROBIN WOOD haben am 11. Dezember im Berliner Hauptbahnhof gegen die Einstellung der Nachtzüge der Deutschen Bahn AG protestiert. Sie fordern damit von der Deutschen Bahn AG, mit den Nachtzügen weiter eine klimafreundliche Alternative zu innereuropäischen Flügen anzubieten.Veröffentlicht: Freitag, 12. Dezember 2014 09:14 Europaweite NGO-Kampagne ruft EU-Kommission zum Handeln gegen hormonell wirksame Chemikalien aufMit zwei Aktionen haben deutsche und europäische Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Politik zum Handeln gegen Chemikalien aufgefordert, die wie Hormone wirken. In einem offenen Brief haben die Verbände zu mehr Engagement aufgefordert, um die Belastungen von Menschen und Umwelt durch hormonell wirksame Chemikalien zu verringern. BürgerInnen haben zudem die Möglichkeit, sich mit der Kampagne „Stoppt hormonell wirksame Chemikalien“ an einer aktuellen Konsultation der EU-Kommission zu beteiligen. Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Dezember 2014 13:31 Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Dezember/Januar-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem die Geschichte des Windrades sowie die Auswirkungen der Energiewende.Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Dezember 2014 09:35 Neue Flyer und Aufkleber zur Kampagne „Rettet Nacht- und Autozüge“ erhältlichIm Shop der GRÜNEN LIGA können Sie neue Aufkleber und Flyer bestellen, um gegen die Abschaffung der Nachtzüge zu protestieren.Veröffentlicht: Freitag, 05. Dezember 2014 13:45 Nachtzüge retten!/ Aktion zum letzten Nachtzug Berlin – ParisAm 11.12.2014 wird zum letzten Mal der Nachtzug – und damit auch der letzte direkte Zug (von dem nur gelegentlich verkehrenden Zug Moskau – Paris abgesehen) – von Berlin nach Paris fahren, und am 13.12. wird der letzte Gegenzug aus Paris in Berlin ankommen. Das wäre ein guter Anlass, gegen die Abschaffung der Nachtzüge zu protestieren. Der letzte Zug von Berlin nach Paris wird sicherlich auch von einigen Medienvertretern begleitet werden, die über die Abschaffung des Zuges berichten. Veröffentlicht: Freitag, 05. Dezember 2014 13:13 Finanzbuchhalter/in für die GRÜNE LIGA Berlin e.V. gesucht!Die GRÜNE LIGA Berlin initiiert und gestaltet zahlreiche Projekte und Aktionen wie den Netzwerk21Kongress, ökologische Stadtentwicklung, den Ökomarkt am Kollwitzplatz, den bundesweiten Wettbewerbe zu biologischer Vielfalt und das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Zur Verstärkung des Teams in der Landesgeschäftsstelle Berlin sucht die GRÜNE LIGA Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Buchhalter (m/w).Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Dezember 2014 09:47 EU-Gesetzesvorschläge zu Luftqualität und Abfall in GefahrHeute haben die deutschen Natur-und Umweltschutzverbände, unter anderem auch die GRÜNE LIGA, einen Verbändebrief an Frau Merkel und Frau Hendricks unterzeichnet, in dem sie dazu auffordern, die EU-Gesetzesvorschläge des Luft- und Abfallpakets zu erhalten. Veröffentlicht: Montag, 24. November 2014 10:19 Gemeinsame Erklärung Bioökonomie und WasserAnläßlich der Tagung "Bioökonomie - Nachhaltige Alternativen zur fossilen Wirtschaft?", die Anfang dieser Woche in Berlin stattfand, haben der AK Wasser im BBU und die GRÜNE LIGA eine gemeinsame Erklärung verfaßt, die auf die Folgen ungebremsten Biomasseanbaus auf die aquatischen Ökosysteme und die Wasserressourcen hinweist.Veröffentlicht: Freitag, 07. November 2014 15:09 Eine umweltverträgliche Düngepolitik ist überfällig!Drei Viertel des Trinkwassers in Deutschland werden aus Grundwasser gewonnen. Doch dessen Qualität sinkt wegen steigender Nitratbelastung aus der intensiven Agrarwirtschaft rapide. Die Umweltverbände fordern daher eine strenge Düngeverordnung und drängen in einem Eckpunktepapier auf eine Trendumkehr im Wasserschutz. Veröffentlicht: Freitag, 24. Oktober 2014 12:46 Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Oktober/November-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem das Vorhaben der Deutschen Bahn AG, im deutschen und europäischen Schienennetz die Nacht- und Autozüge abzuschaffen.Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2014 10:35 Einladung zum Halbjahrestreffen 2014 in WeimarDas Halbjahrestreffen steht unter dem Motto "Ist Landschaftsschutz noch zeitgemäß?", es findet am 1. November 2014, 10 bis 16 Uhr, in Weimar statt. Grünligistinnen und Grünligisten sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2014 09:26 Ankündigung zum GewässerschutzseminarAm 3. November 2014 wird im Rahmen eines Umweltverbändeseminars in Berlin zum Thema "Bioenergie und Bioökonomie - Agrarboom ohne Rücksicht auf die Gewässer" der Frage nachgegangen, ob man drauf und dran ist, mit der Bioökonomie den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben: Insbesondere der in den letzten Jahren erheblich ausgeweitete Biomasse-Maisanbau führt in Deutschland bereits jetzt zu einer deutlichen Verschlechterung Gewässerzustands und hat damit erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt an Land und in aquatischen Lebensräumen.Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Oktober 2014 08:26 Appell zum Erhalt der NachtzügeMit einem "Appell der 66" wenden sich 66 Prominente aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gegen die Kahlschlagpolitik der Deutschen Bahn AG im Bereich der Auto- und Nachtzüge. Sie fordern von Politik und Konzernmanagement den Erhalt und Ausbau des Nachtreiseverkehrs der Bahn. Für die GRÜNE LIGA e.V. hat der Bundesvorsitzende Dr. Torsten Ehrke den Appell mit unterzeichnet.Veröffentlicht: Mittwoch, 24. September 2014 08:51 Die Kampagne Rettet Nacht- und Autozüge unterstützen!Die Deutsche Bahn AG will nach und nach die Nacht - und Autozüge im deutschen und europäischen Schienennetz abschaffen, deshalb findet am Mittwoch, den 24. September eine Aktion gegen dieses Vorhaben statt. Veröffentlicht: Donnerstag, 18. September 2014 15:11 Am 23. August an der Menschenkette gegen Braunkohle teilnehmen!Die GRÜNE LIGA Berlin ruft gemeinsam mit der Initiative „Anti-Kohle-Kette“ auf, mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette zwischen den Dörfern Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen ein Zeichen gegen Kohleabbau in der Lausitz zu setzen. Hier soll eine riesige Kohlengrube entstehen.Veröffentlicht: Freitag, 15. August 2014 10:25 Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die August/September-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem in einem Beitrag von Dr. Torsten Ehrke inwieweit Landschaftsschutz noch zeitgemäß ist.Veröffentlicht: Montag, 11. August 2014 10:00 Aufruf zur Fahrrad-Demofür Tempo 30 und Reduzierung des LKW-Verkehrs auf dem Malchower Weg in Hohenschönhausen am 18.8. um 18:00 Uhr!Veröffentlicht: Freitag, 01. August 2014 11:40 Nachbearbeitung zur KOPFmachenKonferenz erschienenDie Nachbearbeitung der Konferenz ist nun verfügbar, sie kann über den Onlineshop der GRÜNEN LIGA bezogen werden.Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Juli 2014 11:29 WRRL-Info Nummer 27 erschienenDie GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser hat das neue WRRL-Info 27 fertiggestellt. Es ist über den Onlinehop bestell- oder über die Internetseite der BKSt Wasser als PDF herunterladbar.Veröffentlicht: Dienstag, 29. Juli 2014 10:24 VENRO e.V.: Eine neue globale Agendaine neue globale Agenda für Entwicklung- und Nachhaltigkeit muss ein neues Verständnis von Entwicklung transportieren – dies setzt auch ein breites gesellschaftliches Umdenken voraus. Deutschland sollte sich aktiv an diesem Prozess beteiligen. Dies fordert der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) zusammen mit elf Organisationen, zu denen auch die GRÜNE LIGA gehört, in einem gemeinsamen Positionspapier, das anlässlich eines zivilgesellschaftlichen Dialogforums zur Post-2015-Agenda veröffentlicht wurde.Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Juli 2014 10:14 Neu im Shop: Seminarmappe zum Seminar "Umgebungslärmrichtlinie. Rechtliche Aspekte zur Umsetzung von Maßnahmen"Die Seminarmappe zum Seminar "Umgebungslärmrichtlinie. Rechtliche Aspekte zur Umsetzung von Maßnahmen" vom 13.05.2014 in Berlin ist jetzt im Onlineshop der GRÜNEN LIGA zum Preis von 15 Euro verfügbar.Veröffentlicht: Dienstag, 08. Juli 2014 09:57 Die GRÜNE LIGA gewinnt den 4. Ökocup der Berliner UmweltverbändeAm 2. Juli 2014 traten auf dem Sportplatz des SV Pfefferwerk die Verbände FÖS, Greenpeace e.V., Greenpeace Berlin, der NABU, UFU [&] Ökoinstitut, das AllStar-Team, der BUND, B90/Grüne "Grüne Tulpen", die GRÜNE LIGA und der WWF Deutschland gegeneinander an.Veröffentlicht: Freitag, 04. Juli 2014 10:26 Agrarwende-Demo in Dresden - "Wir haben es satt!"Die GRÜNE LIGA ruft zur Teilnahme an der Agrarwendedemo in Sachsen auf! Vor der Landtagswahl am 31. August 2014 gehen wir auch in Sachsen auf die Straße! VerbraucherInnen und ErzeugerInnen demonstrieren gemeinsam für eine umweltverträgliche, tierfreundliche und gerechte Landwirtschaft.Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Juli 2014 09:08 Seite 8 von 20 StartZurück3456789101112WeiterEnde
Bäume statt BöllerVoraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro werden die Deutschen in diesem Jahr für Silvesterknaller und -raketen ausgeben. Zum achten Mal wirbt der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem Bundesverband der GRÜNEN LIGA dafür, auf den Kauf von Feuerwerkskörpern zumindest teilweise zu verzichten und stattdessen einen kleinen Betrag in Klimaschutz und Umweltbildung zu investieren.Veröffentlicht: Samstag, 27. Dezember 2014 13:00
Umweltpreis für „BürgerInnenobst“Die Weimarer Regionalgruppe der GRÜNEN LIGA ist mit dem Weimarer Umweltpreis 2014 ausgezeichnet worden. Mit dem Projekt „BürgerInnen-Obst - Baumpaten für Streuobstbäume in Weimar“ setzte sich der Verein für die Pflege eben solcher Bäume auf kommunalen Wiesen ein. Veröffentlicht: Montag, 15. Dezember 2014 08:51
Protestaktion anlässlich des letzten Nachtzugs nach Paris: Deutsche Bahn AG vertreibt ihre KundenAktive vom Bündnis Bahn für Alle und die Umweltorganisation ROBIN WOOD haben am 11. Dezember im Berliner Hauptbahnhof gegen die Einstellung der Nachtzüge der Deutschen Bahn AG protestiert. Sie fordern damit von der Deutschen Bahn AG, mit den Nachtzügen weiter eine klimafreundliche Alternative zu innereuropäischen Flügen anzubieten.Veröffentlicht: Freitag, 12. Dezember 2014 09:14
Europaweite NGO-Kampagne ruft EU-Kommission zum Handeln gegen hormonell wirksame Chemikalien aufMit zwei Aktionen haben deutsche und europäische Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Politik zum Handeln gegen Chemikalien aufgefordert, die wie Hormone wirken. In einem offenen Brief haben die Verbände zu mehr Engagement aufgefordert, um die Belastungen von Menschen und Umwelt durch hormonell wirksame Chemikalien zu verringern. BürgerInnen haben zudem die Möglichkeit, sich mit der Kampagne „Stoppt hormonell wirksame Chemikalien“ an einer aktuellen Konsultation der EU-Kommission zu beteiligen. Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Dezember 2014 13:31
Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Dezember/Januar-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem die Geschichte des Windrades sowie die Auswirkungen der Energiewende.Veröffentlicht: Mittwoch, 10. Dezember 2014 09:35
Neue Flyer und Aufkleber zur Kampagne „Rettet Nacht- und Autozüge“ erhältlichIm Shop der GRÜNEN LIGA können Sie neue Aufkleber und Flyer bestellen, um gegen die Abschaffung der Nachtzüge zu protestieren.Veröffentlicht: Freitag, 05. Dezember 2014 13:45
Nachtzüge retten!/ Aktion zum letzten Nachtzug Berlin – ParisAm 11.12.2014 wird zum letzten Mal der Nachtzug – und damit auch der letzte direkte Zug (von dem nur gelegentlich verkehrenden Zug Moskau – Paris abgesehen) – von Berlin nach Paris fahren, und am 13.12. wird der letzte Gegenzug aus Paris in Berlin ankommen. Das wäre ein guter Anlass, gegen die Abschaffung der Nachtzüge zu protestieren. Der letzte Zug von Berlin nach Paris wird sicherlich auch von einigen Medienvertretern begleitet werden, die über die Abschaffung des Zuges berichten. Veröffentlicht: Freitag, 05. Dezember 2014 13:13
Finanzbuchhalter/in für die GRÜNE LIGA Berlin e.V. gesucht!Die GRÜNE LIGA Berlin initiiert und gestaltet zahlreiche Projekte und Aktionen wie den Netzwerk21Kongress, ökologische Stadtentwicklung, den Ökomarkt am Kollwitzplatz, den bundesweiten Wettbewerbe zu biologischer Vielfalt und das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Zur Verstärkung des Teams in der Landesgeschäftsstelle Berlin sucht die GRÜNE LIGA Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Buchhalter (m/w).Veröffentlicht: Donnerstag, 04. Dezember 2014 09:47
EU-Gesetzesvorschläge zu Luftqualität und Abfall in GefahrHeute haben die deutschen Natur-und Umweltschutzverbände, unter anderem auch die GRÜNE LIGA, einen Verbändebrief an Frau Merkel und Frau Hendricks unterzeichnet, in dem sie dazu auffordern, die EU-Gesetzesvorschläge des Luft- und Abfallpakets zu erhalten. Veröffentlicht: Montag, 24. November 2014 10:19
Gemeinsame Erklärung Bioökonomie und WasserAnläßlich der Tagung "Bioökonomie - Nachhaltige Alternativen zur fossilen Wirtschaft?", die Anfang dieser Woche in Berlin stattfand, haben der AK Wasser im BBU und die GRÜNE LIGA eine gemeinsame Erklärung verfaßt, die auf die Folgen ungebremsten Biomasseanbaus auf die aquatischen Ökosysteme und die Wasserressourcen hinweist.Veröffentlicht: Freitag, 07. November 2014 15:09
Eine umweltverträgliche Düngepolitik ist überfällig!Drei Viertel des Trinkwassers in Deutschland werden aus Grundwasser gewonnen. Doch dessen Qualität sinkt wegen steigender Nitratbelastung aus der intensiven Agrarwirtschaft rapide. Die Umweltverbände fordern daher eine strenge Düngeverordnung und drängen in einem Eckpunktepapier auf eine Trendumkehr im Wasserschutz. Veröffentlicht: Freitag, 24. Oktober 2014 12:46
Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die Oktober/November-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem das Vorhaben der Deutschen Bahn AG, im deutschen und europäischen Schienennetz die Nacht- und Autozüge abzuschaffen.Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2014 10:35
Einladung zum Halbjahrestreffen 2014 in WeimarDas Halbjahrestreffen steht unter dem Motto "Ist Landschaftsschutz noch zeitgemäß?", es findet am 1. November 2014, 10 bis 16 Uhr, in Weimar statt. Grünligistinnen und Grünligisten sowie weitere Interessierte sind herzlich eingeladen.Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2014 09:26
Ankündigung zum GewässerschutzseminarAm 3. November 2014 wird im Rahmen eines Umweltverbändeseminars in Berlin zum Thema "Bioenergie und Bioökonomie - Agrarboom ohne Rücksicht auf die Gewässer" der Frage nachgegangen, ob man drauf und dran ist, mit der Bioökonomie den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben: Insbesondere der in den letzten Jahren erheblich ausgeweitete Biomasse-Maisanbau führt in Deutschland bereits jetzt zu einer deutlichen Verschlechterung Gewässerzustands und hat damit erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt an Land und in aquatischen Lebensräumen.Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Oktober 2014 08:26
Appell zum Erhalt der NachtzügeMit einem "Appell der 66" wenden sich 66 Prominente aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gegen die Kahlschlagpolitik der Deutschen Bahn AG im Bereich der Auto- und Nachtzüge. Sie fordern von Politik und Konzernmanagement den Erhalt und Ausbau des Nachtreiseverkehrs der Bahn. Für die GRÜNE LIGA e.V. hat der Bundesvorsitzende Dr. Torsten Ehrke den Appell mit unterzeichnet.Veröffentlicht: Mittwoch, 24. September 2014 08:51
Die Kampagne Rettet Nacht- und Autozüge unterstützen!Die Deutsche Bahn AG will nach und nach die Nacht - und Autozüge im deutschen und europäischen Schienennetz abschaffen, deshalb findet am Mittwoch, den 24. September eine Aktion gegen dieses Vorhaben statt. Veröffentlicht: Donnerstag, 18. September 2014 15:11
Am 23. August an der Menschenkette gegen Braunkohle teilnehmen!Die GRÜNE LIGA Berlin ruft gemeinsam mit der Initiative „Anti-Kohle-Kette“ auf, mit einer grenzüberschreitenden Menschenkette zwischen den Dörfern Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen ein Zeichen gegen Kohleabbau in der Lausitz zu setzen. Hier soll eine riesige Kohlengrube entstehen.Veröffentlicht: Freitag, 15. August 2014 10:25
Neuer Alligator erschienenDer neue Alligator ist da! Die August/September-Ausgabe des Mitgliederrundbriefes der GRÜNEN LIGA beleuchtet unter anderem in einem Beitrag von Dr. Torsten Ehrke inwieweit Landschaftsschutz noch zeitgemäß ist.Veröffentlicht: Montag, 11. August 2014 10:00
Aufruf zur Fahrrad-Demofür Tempo 30 und Reduzierung des LKW-Verkehrs auf dem Malchower Weg in Hohenschönhausen am 18.8. um 18:00 Uhr!Veröffentlicht: Freitag, 01. August 2014 11:40
Nachbearbeitung zur KOPFmachenKonferenz erschienenDie Nachbearbeitung der Konferenz ist nun verfügbar, sie kann über den Onlineshop der GRÜNEN LIGA bezogen werden.Veröffentlicht: Mittwoch, 30. Juli 2014 11:29
WRRL-Info Nummer 27 erschienenDie GRÜNE LIGA Bundeskontaktstelle Wasser hat das neue WRRL-Info 27 fertiggestellt. Es ist über den Onlinehop bestell- oder über die Internetseite der BKSt Wasser als PDF herunterladbar.Veröffentlicht: Dienstag, 29. Juli 2014 10:24
VENRO e.V.: Eine neue globale Agendaine neue globale Agenda für Entwicklung- und Nachhaltigkeit muss ein neues Verständnis von Entwicklung transportieren – dies setzt auch ein breites gesellschaftliches Umdenken voraus. Deutschland sollte sich aktiv an diesem Prozess beteiligen. Dies fordert der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) zusammen mit elf Organisationen, zu denen auch die GRÜNE LIGA gehört, in einem gemeinsamen Positionspapier, das anlässlich eines zivilgesellschaftlichen Dialogforums zur Post-2015-Agenda veröffentlicht wurde.Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Juli 2014 10:14
Neu im Shop: Seminarmappe zum Seminar "Umgebungslärmrichtlinie. Rechtliche Aspekte zur Umsetzung von Maßnahmen"Die Seminarmappe zum Seminar "Umgebungslärmrichtlinie. Rechtliche Aspekte zur Umsetzung von Maßnahmen" vom 13.05.2014 in Berlin ist jetzt im Onlineshop der GRÜNEN LIGA zum Preis von 15 Euro verfügbar.Veröffentlicht: Dienstag, 08. Juli 2014 09:57
Die GRÜNE LIGA gewinnt den 4. Ökocup der Berliner UmweltverbändeAm 2. Juli 2014 traten auf dem Sportplatz des SV Pfefferwerk die Verbände FÖS, Greenpeace e.V., Greenpeace Berlin, der NABU, UFU [&] Ökoinstitut, das AllStar-Team, der BUND, B90/Grüne "Grüne Tulpen", die GRÜNE LIGA und der WWF Deutschland gegeneinander an.Veröffentlicht: Freitag, 04. Juli 2014 10:26
Agrarwende-Demo in Dresden - "Wir haben es satt!"Die GRÜNE LIGA ruft zur Teilnahme an der Agrarwendedemo in Sachsen auf! Vor der Landtagswahl am 31. August 2014 gehen wir auch in Sachsen auf die Straße! VerbraucherInnen und ErzeugerInnen demonstrieren gemeinsam für eine umweltverträgliche, tierfreundliche und gerechte Landwirtschaft.Veröffentlicht: Donnerstag, 03. Juli 2014 09:08