SAVE THE DATE! Die GRÜNE LIGA veranstaltet am 27.11.2020 online und in Berlin eine bundesweite Tagung zu "Bedarf and Naturgips in Deutschland". Gips als Nebenprodukt der Kohlekraftwerke wird in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Branche propagiert deshalb mehr Naturgips abzubauen und trifft damit auf Widerstand in den Abbaugebieten. Auf der Tagung soll transparent diskutiert werden, wie viel Gips in Deutschland gebraucht wird und welche Quellen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Mit einem neuen „Planungssicherstellungsgesetz“ für Bauprojekte will die Bundesregierung eine Verlagerung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren ins Internet ermöglichen. Der Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA sieht das Vorhaben skeptisch und hat eine Stellungnahme eingereicht. Vor allem die Beschränkung der Einspruchsrechte und die unnötige Eilbedürftigkeit stoßen bei dem ostdeutschen Umweltnetzwerk auf Kritik.
In Friedrichshain-Kreuzberg hat die GRÜNE LIGA Berlin in Zusammenarbeit mit der Umweltstadträtin Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen), der Initiative Circular Berlin und dem BUND Berlin ein Konzept entworfen, um den Bezirk in eine Zero-Waste-Zone zu verwandeln.
Gemeinsam wurden Schritte entwickelt, um den stark verschmutzen Bezirk in Zukunft müllfrei zu halten. Besonders vermüllt waren bisher auffallend oft Grünflächen.
Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten jeden Freitag für ihre Zukunft. Jetzt sind alle Menschen gefordert: Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis rufen wir gemeinsam auf, mit #FridaysForFuture auf die Straße zu gehen – alle zusammen für das Klima!
Am 29. November ruft die Bevölkerung ein weiteres mal laut was die Regierung anscheinend nicht verstehen will. Diesmal wird eine Grenze gezogen. Unser Protest wird nicht durch die Straßen füllen sondern jeden Ort um das Zeichen zu setzten: Wir geben nicht auf!
Wir geben nicht auf bis die Bundesregierung endlich Verantwortung übernimmt, wir geben nicht auf bis die längst überfällige Notbremse gezogen wird, wir geben nicht auf bis endlich Klimagerechtigkeit erreicht ist.
Seid dabei am 29. November 2019 um für uns alle eine Zukunft zu erkämpfen
Am 12. und 13. November 2019 findet in den Räumen des FMP1 (Franz-Mehring-Platz1) in Berlin ein Experiment statt: Der Netzwerk21Kongress wird zum Netzwerk21Camp.
Das Netzwerk21Camp ist eine Neuerfindung des Netzwerk21Kongress, dabei werden traditionelle und innovative, neue Idden verschmolzen um die Plattform der Unterstützung für Nachhaltiges zu optimieren. Hierbei werden Konzepte wie das BarCamp miteinbezogen um den Besuchern eine spannende neue Ausrichtung des Projektes zu ermöglichen.
Hier finden Sie alle Pressemitteiulungen der GRÜNEN LIGA Cottbus und genehmigte Pressemitteilungen unserer Partner.