Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Auf zum HeuHoi-Camp im Osterzgebirge

Heulager im BielatalAm 6. bis 14. Juli findet in Telnice und Bärenstein das jährliche deutsch-tschechische HeuHoj-Camp statt, wie immer organisiert von der GRÜNEN LIGA Osterzgebirge. Klimaneutral geht es mit dem Fahrrad zur Wiese und mit der Sense ans Werk. Ein Fahrrad sollten die Teilnehmer dazu möglichst mitbringen. Daneben gibt es Workshops und Exkursionen, einen Filmabend und ein deutsch-tschechisches Nachbarschaftsfest. Alle Einzelheiten hier.
(Foto: Heulager im Bielatal, GL Osterzgebirge)

Ressourceneffizienz: Ministerium befragt Bürger*innen

Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium rufen vom 12. Juni bis zum 16. Juli die Bürger dazu auf, über die Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms mitzudiskutieren. Deutschland hat, auch im internationalen Vergleich, einen hohen Bedarf an Rohstoffen. Pro Jahr werden mehr als 44 Tonnen fossile Energieträger, Mineralien, Metalle und Biomasse pro Kopf genutzt – mit zum Teil erheblichen negativen Umwelteffekten. 2012 wurde das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm „ProgRess“ verabschiedet. Alle vier Jahre berichtet die Bundesregierung über den Fortschritt des Programms und entwickelt das Programm unter Beteiligung gesellschaftlicher Akteure weiter. 2015 wurde dazu erstmals ein Online-Bürgerdialog durchgeführt. Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung von ProgRess für den Bericht 2020 können Bürgeri*innen vom 12. Juni bis zum 16. Juli auf der Online-Plattform www.gespraechstoff-ressourcen.de einbringen. Grundlage des Online-Dialoges sind Anregungen und Maßnahmenvorschläge, die rund 300 Bürger*innen im Mai in Bürgerwerkstätten in Erfurt und Ludwigshafen sowie in einer Jugendwerkstatt in Hannover entwickelt haben.

Letztes Vorbereitungstreffen zur Tour de Natur 2019

Tour de Natur 2018Die Organisatoren der Tour de Natur laden für den 28. - 30 Juni zum nächsten Vorbereitungstreffen in Berlin ein. Jede*r ist herzlich eingeladen, denn die Tour ist ein selbstorganisiertes Projekt. Es ist das letzte Treffen vor dem Tourstart am 20. Juli in Hamburg. Anmeldungen zur Tour selbst sind noch bis 19. Juli möglich. (Foto: Tour de Natur 2018, Susanne Timm)

Klimademo #PotsdamForFuture am 16. Juni

Klimademo Potsdam for future 16. JuniDie Klimakrise ist in vollem Gange. Die vergangenen 5 Jahre waren weltweit die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Ungeachtet dessen heizen schmutzige Braunkohlekraftwerke den Klimawandel weiter an. Und das direkt vor unserer Haustür:
8 der 10 schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas stehen in Deutschland, davon 2 im brandenburgischen Teil der Lausitz. Brandenburg gehört damit zu den zwei Bundesländern mit dem größten CO2-Ausstoß pro Kopf. Die einzig logische Konsequenz ist, diese Kraftwerke so schnell wie möglich stillzulegen. Doch dies geschieht aufgrund wahltaktischer Überlegungen nicht. Mit Welzow-Süd II wird sogar an den irrsinnigen Plänen festgehalten, noch einen neuen Tagebau zu eröffnen.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Hier finden Sie alle Pressemitteiulungen der GRÜNEN LIGA Cottbus und genehmigte Pressemitteilungen unserer Partner.

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
30 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite