UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Geplante Pestizidreduktion – Sprecht jetzt Eure EU-Abgeordneten an
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Thüringen: Mobile Mosterei startet in die 14. Saison - Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels

apfelbaumDie GRÜNE LIGA Thüringen startet in den nächsten Tagen mit ihren Mobilen Mostereien in die 14. Saison. Der Startschuß fällt am 12.09. um  9:00 Uhr in Weimar in Ehringsdorf am Brauereigelände. "Wir sind gespannt, wie das Obst die extremen Witterungsverhältnisse verkraften wird." so Björn Burmeister von der GRÜNEN LIGA Thüringen. Der Blick an die Bäume verrät nichts Gutes. Viele Bäume leiden unter der extremen Trockenheit, aber auch die Temperaturen haben ihr übriges dazu beigetragen. "Viele Bäume haben keinen Jahrestrieb ausgebildet." so der Obstbaumsachverständige. Das ist kein gutes Zeichen für die Zukunft der Bäume.

Weiterlesen ...

Nach Brandstiftung: Schäfer bei Dresden erlebt große Welle der Hilfsbereitschaft und kann durch den Winter kommen. Weitere Spenden nötig

brandnickernAm 28. Juli dieses Jahres brannten zwei Wirtschaftszelte von Schäfer Frank Ringling auf dem Trutzsch im Dresdener Ortsteil Nickern ab. Erst nach Stunden gelang es der Feuerwehr, den Brand zu löschen. Es verbrannten auch 20 Heuballen, ebenso wie die dort gelagerte Schafswolle. Zudem sind Gartengerätschaften, Weidezäune und Weidegeräte den Flammen zum Opfer gefallen. „Die Herde, rund 150 Tiere, stand zum Glück auf einer anderen Weide“, sagt Frank Ringling.  Es wurde festgestellt, Unbekannte haben Brandstiftung begangen. Mindestens 9.000 Euro würde der Schäfer benötigen, um Zelte, Geräte und vor allem Heuballen ersetzen. Ohne die kann er seine Herde nicht durch den Winter bringen.

Weiterlesen ...

25 Jahre Naturmarkt mit Marktfest in Tharandt

Anfang Oktober vor inzwischen 25 Jahren lud das Umweltbildungshaus Johannishöhe das erste Mal zum Naturmarkt Tharandter Wald ein. Für die Menschen in der Umgebung bietet er regional erzeugte Produkte, ist aber auch ein sozialer Treffpunkt geworden. Der Markt wurde dabei immer wieder auch von Musiker*innen und Künstler*innen unterstützt und inspiriert.

Am 1. Oktober wird das Jubiläum mit einem Marktfest gefeiert. Der Naturmarkt beginnt um 09.30 Uhr und wird ab 10.30 Uhr mit Musik unterstützt. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Kinderzirkus Domino kommt zu Besuch.

Hier alle Infos zum Marktfest

Referentenentwurf: Bundesjustizministerium will Straßen und Kohlegruben durchpeitschen

Geplantes Beschleunigungsgesetz höhlt Rechtsschutz gegen Großvorhaben aus

Berlin, 06.09.2022: Das Umweltnetzwerk GRÜNE LIGA spricht sich in einer heute eingereichten Stellungnahme entschieden gegen den Entwurf für ein weiteres Beschleunigungsgesetz aus. Das Justizministerium plant, die aufschiebende Wirkung von Klagen dadurch zu vermeiden, dass Gerichte Rechtsfehler der beklagten Entscheidungen außer Acht lassen können.

Das vom Bundesjustizministerium geplanten Gesetz zielt darauf ab, auch bei rechtswidrigen Genehmigungen das Schaffen von Tatsachen zu erleichtern. In der Praxis würden Klagen gegen fossile Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Flughäfen, Straßen und selbst Braunkohleabbau von vornherein ausgehebelt, obwohl das Gesetz behauptet, der Umstellung auf nachhaltige Energieversorgung zu dienen. Diese Art von Planungsbeschleunigung würde den Rechtsstaat insgesamt aushöhlen.

Weiterlesen ...

Aufs Land - Mitschnitt von Ernst Paul Dörflers Buchvorstellung veröffentlicht

220111 doerfler mitschnittDie Vorstellung des Buches "Aufs Land - Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang" von Dr. Ernst Paul Dörfler ist nun als Filmmitschnitt im Internet erschienen. Die Buchvorstellung wurde im Januar 2022 in Cottbus gemeinsam von der Stadt- und Regionalbibliothek und der GRÜNEN LIGA (Umweltgruppe Cottbus) veranstaltet.

Lange Zeit galt das Landleben als Auslaufmodell und die ländlichen Räume waren die großen Verlierer. Abwanderung war angesagt. Doch nun beginnt sich das Blatt zu wenden. Die Aufwertung und Wertschätzung der Leistungen der ländlichen Räume stehen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen ...

Bienen und Bauern retten

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
28 September 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
05 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Workshop: Wasser - ein kostbares Gut
07 Oktober 2023
11:00 - 14:00
Berlin, Kienberggarten hinterm UBZ Kienberg
Ökomarkt am Kollwitzplatz
12 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig