35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Innovativer Fabrikumbau Neustadt/Spree wird zum Insidertipp in der Bauszene

230920 spinnerei bauprojekt klDer Umbau des alten Fabrikgebäudes einer ehemaligen Holzwollspinnerei am Rande von Neustadt/Spree (Landkreis Bautzen) geht voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Bundessprecherrates der Grünen Liga bei ihrer September-Sitzung überzeugen. Das Gebäude soll zu einem offenen Umweltbildungs- und Begegnungszentrum werden, und das schon während der Bauphase: „Wir haben unsere Baustelle als Mit-Mach-Projekt konzipiert.“ berichtet Projektleiter Adrian Rinnert. „Bei uns ist Experimentieren mit alternativen Baustoffen und Handwerkstechniken ausdrücklich erwünscht. Deshalb wird die Spinnerei in der Bauszene inzwischen als Insidertipp gehandelt.“

So nutzte in diesem Sommer das „Bausyndikat“ die Spinnerei als Bildungsbaustelle. Dieses selbstorganisierte Format ermöglicht interessierten Menschen, vielfältige Handwerkstechniken zu erlernen. Auch immer mehr wandernde Handwerker und Handwerkerinnen machen hier einen Halt auf ihrer „Walz“. „Bei uns kann man nicht nur mit Lehm experimentieren und alte Techniken wieder erlernen, sondern auch die Wiederverwertung von Materialen steht bei uns hoch im Kurs. Innovativ bedeutet bei uns nicht mehr High-Tech, sondern Rückbesinnung auf vergessene Erfahrungen, gepaart mit kreativem Erfindungsgeist. Die möglichst direkte Wiederverwertung von Materialien ist uns sehr wichtig, wenn es um nachhaltiges Bauen geht“, erläutert Rinnert. Das Vorhaben überzeugte sogar das Bundesumweltministerium, von dem der Umbau seit 2022 mit einem niedrigen sechsstelligen Betrag gefördert wird.

Wegen der vorrangigen Verwendung gebrauchter Materialien sieht Rinnert auch die allerorts bekannten Kostensteigerungen für Baustoffe gelassen: „In einer kompletten Etage der Fabrik, die ungeheizt bleiben wird, konnten wir Fenster einbauen, die sonst entsorgt worden wären. Die Besitzer hatten uns darüber informiert und freuten sich, dass wir die Fenster und Rahmen für eine Wiederverwendung abholten.“ erläuterte Rinnert.

Das ostdeutsche Umweltnetzwerk Grüne Liga hat erstmals seine Bundessprechertagung auf dem Areal der Spinnerei abgehalten. „Wenn wir Klima- und Ressourcenschutz ernst nehmen, ist ein anderer Umgang mit dem Bauen absolut überfällig. Projekte wie in der Spinnerei helfen dabei, kurze Stoffkreisläufe und ganzheitliche Energieeffizienz wieder ins Bewusstsein zu rücken.“, sagt der Bundesvorsitzende der Grünen Liga René Schuster anerkennend.

Zum Projekt "Eine Veranstaltungsfabrik für die Lausitz"

(Foto: ideengrün | Markus Pichlmaier)

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Weiteres Saskia Esken und Lars Klingbeil: Verteidigen Sie die Informationsfreiheit in den Koalitionsverhandlungen!