35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Dialog im Rahmen des Umweltfestivals - Wassernetz Berlin

Dialog im Rahmen des Umweltfestivals

Sonntag, 4. Juni 2023

Am Brandenburger Tor – Platz des 18. März und Straße des 17. Juni

GRÜNE LIGA Berlin e.V. Stand Nr. 151 // 11 –19 Uhr

13-1536x864.jpg

 

Auf dem 28. Umweltfestival am Brandenburger Tor wird am Stand vom GRÜNE LIGA Berlin e.V. ein vielfältiges Programm geboten sowie die Projekte des Vereins vorgestellt. Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. ist stolzer Partner im Wassernetz Berlin und freut sich im Rahmen des Umweltfestivals zu einer Dialogveranstaltung einzuladen.

Weiterlesen ...

2. Dialogveranstaltung am Packereigraben - Wassernetz Berlin

Dialogveranstaltung am Packereigraben, Berlin-Reinickendorf

Mittwoch, 14. Juni 2023

Treffpunkt: 11 Uhr am S-Bahn Waidmannlust | Dauer: 11 - 14 Uhr

 

20230412_114928.jpg

Auf dem 2. Dialog am Packereigraben werden wir unsere chemisch-physikalischen Messungen fortführen und wieder nach kleinen Wassertieren Ausschau halten. Die chemisch-physikalische Analyse wird sich, wie schon beim letzten Dialog im April, auf den pH-Wert, den gelösten Sauerstoff, die Gesamtphosphorkonzentration, Ammonium, Nitrat und Nitrit, die Wasserhärte und den Kupferwert beziehen.

Weiterlesen ...

Dialogveranstaltung im Fluss Bad Garten - Wassernetz Berlin

Dialog im Fluss Bad Garten am Spreekanal, Berlin-Mitte

Donnerstag, 4. Mai 2023

Zeitpunkt: 19-20:30 Uhr | Ort: Sperlingsgasse 1, 10178 Berlin

c_Espen_Eichhöfer__Agentur_Ostkreuz_by_courtesy_of_Flussbad_Berlin_e.V.jpeg

Das Wassernetz Berlin zu Gast im Fluss Bad Garten

Der europäische Rechtsrahmen enthält einschlägige Vorgaben zum Gewässerschutz, deren Umsetzung in Berlin allerdings nur zögerlich vorankommt. Wie können wir der weiteren Degradation der aquatischen Lebensräume in Berlin entgegensteuern und welche Möglichkeiten des praktischen bürgerschaftlichen Engagements bietet das im Januar diesen Jahres gegründete Wassernetz Berlin, insbesondere im Einzugsgebiet der Stadtspree?

Weiterlesen ...

1. Dialogveranstaltung am Packereigraben - Wassernetz Berlin

 

IMG_3297.jpgDialog am Packereigraben, Berlin-Reinickendorf

Dienstag, 12. April 2023

Treffpunkt: 10 Uhr S-Bf. Waidmannslust | Dauer: 10 - 13 Uhr

 

Der Bericht von der Dialogveranstaltung am Packereigraben ist hier verfügbar (PDF 935 KB).

 

Wir sind zurück am Packereigraben. Was geschah bisher? Bei unserer ersten Dialogveranstaltung im Sommer und Herbst 2022 machten wir uns ein Bild von dem Wasserlauf, informierten zu Verfahren der Gewässerbewertung und setzten die ersten geplanten Aufwertungsmaßnahmen um. Wir brachten Strömungslenker und Kies ein, um beispielsweise Lebensräume für Kleinfische und Insekten zu schaffen. Zudem entfernten wir am Ufer den Japanischen Staudenknöterich und pflanzten Schwarzerlen, eine einheimische und gewässertypische Baumart.

 

Weiterlesen ...

Weltwassertag 2023 - Wasserzeichen Demo Monbijouplatz, 22.03.2023, 17 Uhr

Screenshot_2023-03-16_at_13.56.04.png

WASSERZEICHEN

Demonstration zum Weltwassertag

~ Für Wasserreinigung, Wasserreinhaltung und Wassergerechtigkeit ~

Wann: 22. März 2023, 17:00 Uhr

Startpunkt: Monbijouplatz, 10178 Berlin

Endpunkt: Fluss Bad Garten, Sperlingsgasse Ecke Friedrichsgracht, 10178 Berlin

 

Wir alle lieben Wasser. Wir alle brauchen Wasser. Und wir alle sorgen uns um Wasser. Anlässlich des Weltwassertags und der Eröffnung der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen am 22. März setzen wir ein kollektives Zeichen für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Element Wasser, die Reinigung und Reinhaltung unserer natürlichen Gewässer, die Wiederentdeckung unserer Flüsse als Lebens- und Entwicklungsachsen und die Schaffung von gerechtem Zugang zum Gemeingut Wasser.

Weiterlesen ...

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Veranstaltungen WasserZeichenBerlin2025 - Erfolgreiche Demonstration zum Weltwassertag