WASSERZEICHEN
Demonstration zum Weltwassertag
~ Für Wasserreinigung, Wasserreinhaltung und Wassergerechtigkeit ~
Wann: 22. März 2023, 17:00 Uhr
Startpunkt: Monbijouplatz, 10178 Berlin
Endpunkt: Fluss Bad Garten, Sperlingsgasse Ecke Friedrichsgracht, 10178 Berlin
Wir alle lieben Wasser. Wir alle brauchen Wasser. Und wir alle sorgen uns um Wasser. Anlässlich des Weltwassertags und der Eröffnung der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen am 22. März setzen wir ein kollektives Zeichen für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Element Wasser, die Reinigung und Reinhaltung unserer natürlichen Gewässer, die Wiederentdeckung unserer Flüsse als Lebens- und Entwicklungsachsen und die Schaffung von gerechtem Zugang zum Gemeingut Wasser.
Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. wird am 9. März 2023 (12-17 Uhr) zusammen mit a tip: tap ihre Aktivitäten im Rahmen des neu gegründeten und verbändeübergreifenden Wassernetz Berlin auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz vorstellen. Hier im Einzugsbereich der Stadtspree möchten wir zudem mit Gewässerinteressierten zur Frage ins Gespräch kommen, was für den Wasserrückhalt und die Regenversickerung im Kiez getan werden kann.
Das von der LOTTO- Stiftung Berlin finanzierte Pilotprojekt Wassernetz Berlin wurde am 20.01.2023 in Berlin gestartet. Ziel des Projekts ist es unter anderem, Maßnahmen zum Schutz und zur ökologischen Aufwertung von Wasserläufen und, Seen in Berlin vorzustellen, zu unterstützen und an 19 Gewässern selbst umzusetzen, um die natürliche Lebensvielfalt unserer Gewässer zu erhalten und wiederherzustellen, auch um das Ziel der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), einen "guten ökologischen Zustand aller Gewässer in Europa" zu erreichen, zu verwirklichen.
Um das Bewusstsein zu schärfen und der breiten Öffentlichkeit Verständnishilfen zu bieten, organisieren wir und weitere Partner im Wassernetz dazu Dialogveranstaltungen.
Entdecken Sie mehr über das Wassernetz hier: www.wassernetz-berlin.de
Zwischen dem 18. und 20. Januar 2023 fanden das Jahrestreffen des Netzwerks Lebendige Seen Deutschland und die Seenfachtagung in Berlin statt, die aufgrund der Pandemie seit einigen Jahren nicht mehr stattgefunden hatten.
Die Stiftung Living Rivers, Global Nature Fund (GNF), die GRÜNE LIGA und Lebendige Seen Deutschland freuten sich, dass sie über 120 Teilnehmer an drei Tagen zusammenbringen konnten.
2023 soll zum allerersten Mal ein Fluss-Film-Fest am Main stattfinden. Und zwar nicht nur in einer Stadt sondern in mehreren Kinos am Flusslauf entlang von der Quelle bis zur Mündung. So wird deutlich, dass der Main über 500 km die Menschen miteinander verbindet und in unserer gemeinsamen Verantwortung liegt.
Das 1. Main FlussFilmFest wird im März 2023 vom Flussparadies Franken e.V. und dem Netzwerk Main in Kooperation mit der Stiftung Living Rivers und weiteren Partnern veranstaltet. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert. Die Eröffnung findet am 14. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Staudämme und für Flüsse, Wasser und Leben (Weltstaudammtag) in Bayreuth statt. Den Abschluss soll am 26. März eine Matinee in Frankfurt am Main bilden. Gezeigt wird eine internationale Auswahl von Umwelt- und Outdoor-Kurzfilmen.
Den Trailer des Main Flussfilmfest 2023 ist hier zu sehen: https://www.living-rivers.eu/de/veranstaltungen/1-main-flussfilmfest-im-mrz-2023
Nach wie vor wird Seen, Feuchtgebieten und deren Einzugsbereichen als Kohlenstoffsenken und Biodiversitäts-Hotspots zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nach wie vor werden Seen übernutzt, Moore trockengelegt, Feuchtgebiete nicht wie erforderlich wieder vernässt. Mit der Seenfachtagung 2023 wollen wir den Focus auf diese wertvollen Lebensräume stärken und gleichzeitig die Perspektive für Beiträge zum natürlichen Klimaschutz in Deutschland und darüber hinaus erweitern.
Im ersten Teil der Fachtagung werden Forschungsergebnisse zu Klimawandel und Seen und das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vorgestellt. Im zweiten Teil der Tagung geht es um die Umsetzung von praktischen Projekten zum Schutz der Moore und der Biodiversität von Seen in Deutschland.
Die Seenfachtagung wird veranstaltet von der Stiftung Living Rivers in Kooperation mit dem Global Nature Fund, dem Netzwerk Lebendige Seen Deutschland und der GRÜNEN LIGA. Am 20. Januar schließt sich an gleicher Stelle die Gründungsveranstaltung des WassernetzBerlin mit Beiträgen aus der Senatsverwaltung, aus dem Abgeordnetenhaus Berlin und aus der wasser- und seenbewegten Zivilgesellschaft an.