Am 25. Mai lädt die GRÜNE LIGA gemeinsam mit der Borda-Stiftung in Bremen zum FlussFilmFest ein. Im Mittelpunkt des Abendprogramms stehen diesmal die Auswirkungen der weltweiten Textilindustrie auf Flüsse.
Die Modewelt lässt eine Fülle von Textilprodukten in Ländern ohne Abwasserentsorgung produzieren. Der Film „River Blue“ zeigt die Umweltfolgen für die Flüsse an den Textilfabriken, die im Schaufenster großer Modemarken weit entfernt scheinen. Die Zuschauer können über dieses Thema mit Ingeborg Mehser von der Kampagne für saubere Kleidung ins Gespräch kommen.
Im Rahmen des Elbradeltages am 5. Mai weist die GRÜNE LIGA auf die Bedrohung der letzten Wildflüsse Europas hin. Um 15 Uhr wird dazu im Haus der Flüsse in Havelberg der Film „Blue Heart“ gezeigt und mit den Teilnehmern über den Schutz der Gewässer vor der Haustür und weltweit diskutiert.
Am Sonnabend, dem 9. März 2019 lädt der Umweltverband GRÜNE LIGA gemeinsam mit dem Kino „mon ami“ in Weimar zu Filmen und Gesprächen über unsere Flüsse ein.
Diese Themen werden jeweils ab 15 Uhr, 17 Uhr und 20 Uhr in Filmen angesprochen und anschließend mit Experten und Aktivisten diskutiert.
Berlin, den 20.02.2019. Die GRÜNE LIGA lädt am 9. März 2019 zum ersten FlussFilmFest in Weimar ins kommunale Kino „mon ami“ ein. Weimar bildet damit den Auftakt der diesjährigen FlussFilmFest-Tour, welche mit insgesamt acht Veranstaltungen quer durch Deutschland zieht. Das FlussFilmFest präsentiert die Schönheit wilder Ströme ebenso wie die Bedrohung, die menschliche Eingriffe für Gewässer darstellen. Es trägt die ungewöhnlichen Geschichten von Aktivist*innen in die Öffentlichkeit und gibt damit unseren Gewässern eine Stimme.
Die Umweltpolitik der EU steht am Scheideweg: Achtzehn Jahre nach dem Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie unterzieht die Europäische Union ihre Wasserpolitik einer Überprüfung. Werden in der Folge die Umweltstandards abgesenkt oder wollen wir den Gewässerschutz endlich ernstnehmen? Mit der Tagung Lebendige Flüsse für Europa am 27. Juni wird der Umweltverband GRÜNE LIGA sich weiter in diese Debatte einbringen, zu der in diesem Herbst eine europaweite Bürgerbeteiligung bevorsteht.