Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Bundeskontaktstelle Wasser

tp wass the water energy and food security nexus 2011Wir sind seit vielen Jahren gemeinsam mit anderen Verbänden und Initiativen für den Gewässerschutz aktiv.

Trinkwasser schützen!
Europas letzte wilde Flüsse bewahren!
Wasserrahmenrichtlinie nicht aufweichen!

GRÜNE LIGA: Wilde Balkan-Flüsse im Cottbuser Obenkino

SIBIR 89 - Katamarantour auf dem Aldan in SüdjakutienGRÜNE LIGA lädt am 12. und 13. Juni zum FlussFilmFest ein

An zwei Abenden am 12. und 13. Juni lädt das Cottbuser Obenkino gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA zu Filmen und Gesprächen über unsere Flüsse ein.

„Das Programm ist für Angler, Aktivisten und Abenteurer gleichermaßen spannend. Zu fast jedem Film können sie mit besonderen Gästen ins Gespräch kommen. Expertendiskussionen über Gewässerschutz will das FlussFilmFest-in die breite Öffentlichkeit tragen“, sagt Gildas Jossec von der GRÜNEN LIGA.

Weiterlesen ...

GRÜNE LIGA lädt zum FlussFilmFest in Bremen ein

 Aktivismus gegen die Bedrohung der letzten Wildflüsse OsteuropasAm 25. Mai lädt die GRÜNE LIGA gemeinsam mit der Borda-Stiftung in Bremen zum FlussFilmFest ein. Im Mittelpunkt des Abendprogramms stehen diesmal die Auswirkungen der weltweiten Textilindustrie auf Flüsse.
Die Modewelt lässt eine Fülle von Textilprodukten in Ländern ohne Abwasserentsorgung produzieren. Der Film „River Blue“ zeigt die Umweltfolgen für die Flüsse an den Textilfabriken, die im Schaufenster großer Modemarken weit entfernt scheinen. Die Zuschauer können über dieses Thema mit Ingeborg Mehser von der Kampagne für saubere Kleidung ins Gespräch kommen.

Weiterlesen ...

Gewässerschutz hochhalten - europaweit

375.386 EU-Bürger fordern Festhalten am Europäischen Wasserrecht

Gewässerschutz Übergabe Unterschriften Foto: M.SchäferHamburg, 08.05.2019 – Ein Bündnis von zehn deutschen Umweltverbänden hat vor der Umweltministerkonferenz in Hamburg unter dem Motto „Gewässerschutz hochhalten“ 375.386 Unterschriften an Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und den Hamburger Umweltstaatsrat Michael Pollmann überreicht. Die Unterzeichner fordern den Erhalt und die bessere Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die WRRL verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten zum Schutz von Flüssen, Seen, Küstengewässern und des Grundwassers. In einem sogenannten „Fitness Check“ überprüft die EU Kommission derzeit, ob sie noch ihren Zweck erfüllt. Entscheidet die Kommission, dass die WRRL neu verhandelt werden muss, droht eine Aufweichung des Gewässerschutzes.

Weiterlesen ...

Flussfilm beim Elbradeltag in Havelberg

GRÜNE LIGflussfilmfest havelbergA weist beim Elbradeltag auf Europas bedrohte Wildflüsse hin

Im Rahmen des Elbradeltages am 5. Mai weist die GRÜNE LIGA auf die Bedrohung der letzten Wildflüsse Europas hin. Um 15 Uhr wird dazu im Haus der Flüsse in Havelberg der Film „Blue Heart“ gezeigt und mit den Teilnehmern über den Schutz der Gewässer vor der Haustür und weltweit diskutiert.

Weiterlesen ...

375.386 Menschen fordern starkes EU-Recht für sauberes Wasser

protectwaterIn einem Bündnis haben zahlreiche europäische Umwelt- und Naturschutzverbände in den letzten Monaten für eine breite Beteiligung an einer öffentlichen EU-Konsultation zur Bewertung des geltenden EU-Wasserrechts geworben. Gemeinsam kommentieren die Umwelt- und Naturschutzorganisationen Anglerverband Niedersachen (AVN), Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Anglerverband, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Euronatur, Forum Umwelt und Entwicklung (FUE), Grüne Liga, Landesbund für Vogelschutz (LBV), Naturschutzbund Deutschland (NABU), NaturFreunde Deutschlands, Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), WWF und ihr Dachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) das Ende und Ergebnis der Befragung:

Der Schutz unseres Wassers braucht starke EU-Vorgaben: Mit dieser Botschaft haben sich in den letzten Wochen 375.386 Bürgerinnen und Bürger EU-weit an die Europäische Kommission gewandt und den Erhalt der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der dort festgeschriebenen Ziele gefordert. Damit ist die Konsultation eine der erfolgreichsten Bürgerbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union.

Weiterlesen ...

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
01 Juni 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Dialog im Rahmen des Umweltfestivals - Wassernetz Berlin
04 Juni 2023
11:00 - 19:00
Am Brandenburger Tor – Platz des 18. März und Straße des 17. Juni GRÜNE LIGA Berlin e.V. Stand Nr. 151
Ökomarkt am Kollwitzplatz
08 Juni 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
2. Dialogveranstaltung am Packereigraben - Wassernetz Berlin
14 Juni 2023
11:00 - 14:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Europas Wasserpolitik am Scheideweg - Tagung zur Wasserrahmenrichtlinie am 27. Juni 2018 in Berlin