Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Gewässerschutz braucht politische Priorität und mehr Ressourcen

Umweltverbände fordern von Bund und Ländern ambitionierte Umsetzung der europäischen Vorgaben

Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, GRÜNE LIGA, NABU, WWF und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR)

spree ideengruenBerlin, 11.09.2020 – „Gewässerschutz ist Daseinsvorsorge. Ohne weitere finanzielle und personelle Ressourcen sowie Anpassung von Organisationsstrukturen und Gesetzen können die europäischen Verpflichtungen zum Schutz der Gewässer nicht umgesetzt werden“, erklären der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutsche Naturschutzring (DNR), die GRÜNE LIGA, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der WWF Deutschland anlässlich des heutigen Gewässerschutzforums der Umweltverbände. „Die drei aufeinanderfolgenden Trockensommer zeigen ganz klar, dass Wasser auch in unseren Breiten ein sehr kostbares Gut ist“, so die Verbände übereinstimmend und fordern von den Bundes- und Landesregierungen einen konsequenten Gewässerschutz entlang der europäischen Vorgaben.

Die europäischen Mitgliedstaaten haben bereits vor 20 Jahren erkannt, wie wichtig Gewässerschutz ist und im Jahr 2000 ein umfangreiches Regelwerk zum Schutz von Flüssen, Seen, Küstengewässern und Grundwasserressourcen verabschiedet: die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Erst dieses Jahr hat die EU-Kommission nach einer zweijährigen Überprüfung die WRRL als politisches Instrument des europäischen Gewässerschutzes bestätigt. In ihrem Bericht appelliert sie allerdings an die Mitgliedstaaten, die Umsetzung zu verbessern und zu beschleunigen.

Deutschland ist derzeit noch sehr weit von dem geforderten guten Zustand der Gewässer entfernt. Nach einem Bericht des Umweltbundesamts verfehlen fast 75 Prozent der Seen, über 90 Prozent der Flüsse und alle Küstengewässer die europäischen Umweltziele in Bezug auf ihre Biodiversität. Hinsichtlich des chemischen Zustands werden die Ziele flächendeckend nicht erreicht. Das Grundwasser schneidet besser ab: dort erreichen immerhin gut 60 Prozent die chemischen Ziele. „Die Ursachen für die Probleme liegen vor allem in der massiven Veränderung der Gewässerstruktur durch Verbauungen und Anstauen, aber auch in der hohen Nähr- und Schadstoffbelastung“, so die Verbände.

Derzeit erstellen die Wasserverwaltungen der Bundesländer die sogenannten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für dritte Umsetzungsperiode 2021-2027. Sie wollen sehr genau darstellen, wo die Knackpunkte liegen und welche Maßnahmen in den nächsten Jahren notwendig sind. Die Pläne werden Ende des Jahres veröffentlicht. Die Verbände begrüßen diese Analysen und werden sich während der öffentlichen Anhörung im ersten Halbjahr 2021 kritisch mit ihnen auseinandersetzen.

Gleichzeitig weist die Verbändeallianz darauf hin, dass von der Politik die notwendige Rückendeckung kommen muss: „Es gilt nun auf Bundes- und Länderebene unverzüglich die finanziellen, personellen, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen.“ Hierzu gehört der Abbau von umweltschädlichen Subventionen, etwa für die Landwirtschaft oder die Energiewirtschaft, wie auch der Aufbau eines Solidaritätsfonds für einige übergreifende Aufgaben, wie beispielsweise zur Reduzierung der Schadstoffbelastung in der Elbe. Nur so können Gewässer ihren Beitrag zur Daseinsvorsoge leisten und ihre gesellschaftlich relevanten Funktionen wie Trinkwasserbereitstellung, Hochwasserschutz, Kohlenstoffspeicher, Nähr- und Schadstoffrückhaltung und Erholungsraum auf Dauer erfüllen.

Die Verbände verweisen auch auf die europäischen Initiativen zum Green Deal, zur Zero Pollution Strategy und zur Biodiversitätsstrategie, die für einen Umsetzungsschub im Gewässerschutz von der Politik genutzt werden sollten.

Hintergrund:

Heute findet das jährliche Gewässerschutzforum der Umweltverbände mit mehr als 200 Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft statt. Das Gewässerschutzforum ist eine Info- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Gewässerschutz und Wasserrahmenrichtlinie. Coronabedingt wird die Veranstaltung dieses Jahr online angeboten. Mehr Informationen zum Gewässerschutzforum der Umweltverbände sowie das diesjährige Programm finden Sie unter: www.gewaesserschutzforum.de/

Termine

Arbeitskreis für urbane Lebensraumgestaltung
19 März 2024
17:00 - 19:00
Österliche Kränze aus Heu und Stroh
20 März 2024
17:00 - 19:00
Führung im Großen Garten: Bäume in Klimawandel: Baumbiologie & Baumstatik
20 März 2024
17:00 - 20:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
21 März 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Gewässerschutz braucht politische Priorität und mehr Ressourcen