35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.grueneliga-berlin.de/wp-content/uploads/2018/09/IMG_5392-150x150.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.grueneliga-berlin.de/wp-content/uploads/2020/01/skizze-Garten_Postkarte-478x569-150x150.png'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.grueneliga-berlin.de/wp-content/uploads/2018/09/IMG_5437-150x150.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.grueneliga-berlin.de/wp-content/uploads/2018/09/IMG_5405-150x150.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.grueneliga-berlin.de/wp-content/uploads/2021/10/logoleiste-neu.png'

SchulGartenSchau: Wettbewerb um schönsten Schulgarten Berlins

landesgartenschau_grafik-removebg-preview.pngDie GRÜNE LIGA-Berlin lädt zu einem Mitmach-Wettbewerb ein: Fotografiert, filmt, malt, schreibt. Präsentiert euch auf kreative Weise. Wichtig ist, dass ihr den besonderen Mehrwert eures Schulgartens bzw. eures Konzeptes herausstellt.

Füllt das Bewerbungsformular aus und ladet eure Dokumentation mit hoch oder sendet diese per Post, damit wir sehen warum euer Schulgarten etwas ganz Besonderes ist. Ihr habt noch keinen Garten? Kein Problem! Ihr könnt auch ein Konzept einreichen. Natürlich sind auch hier eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Alle Einsendungen werden online und im Rahmen der Landesgartenschau ausgestellt. Die Gewinner*innen erwartet eine feierliche Preisverleihung im Frühjahr 2022 sowie tolle Preise zur ökologischen Gestaltung des Schulgartens und die Umsetzung der Konzepte – Freifahrten für die Anreise ins Grüne Klassenzimmer mit dem Schulprogramm „Klasse unterwegs“ der DB Regio Nordost, Beratung zur Gestaltung und Umsetzung des Schulgartens, Saatgutpakete, Gartenliteratur und vieles mehr.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2022.

Zum Bewerbungsformular geht es hier lang

1. Platz Kategorie Nutzgarten, Bettina Grohnert

Kategorien
– Schulgarten
– Konzept

Bewertungskriterien
Jeder Schulgarten und jedes Schulgartenkonzept wird in Abhängigkeit von Art, Größe und Dokumentation bewertet. Die Jury setzt sich aus Expert*innen des Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V., des Gartenbauverband Berlin – Brandenburg e. V. , der Landesgartenschau Beelitz 2022 gGmbH und der Grünen Liga Berlin e.V. zusammen. Der Schwerpunkt in der Bewertung liegt dabei sowohl auf der ökologischen Vielfalt und vielseitigen Nutzung des Gartens, als auch auf der kreativen Darstellung des bestehenden Schulgartens oder des Konzeptes.

In folgenden Bereichen könnt ihr mit eurem Garten Punkten:

  • Vielfalt an Nutzer*innen
  • Angebote und Aktivitäten
  • Lebensräumen für Flora und Fauna (Insektenfreundlichkeit, Pflanzenvielfalt, naturnahe Strukturen, etc.)
  • Engagement, soziale und pädagogische Besonderheiten
  • Kreative Darstellung

In Kooperation mit:

Logoleiste

Position: rechts-3
Stil: artstyle outline

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite