Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Nitrateinträge durch Landwirtschaft weiterhin großes Problem

Gemeinsame Initiative von 12 Organisationen setzt Aktionen gegen Gülleverschmutzung fort

Berlin, 31. Januar 2019 - Vor dem Hintergrund weiterhin hoher Grundwasserbelastungen durch Nitrat in Folge von Überdüngung in vielen Regionen Deutschlands rufen Wasserverbände, Umweltorganisationen und die Gewerkschaft ver.di die Bundesregierung zum Handeln auf.

„Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof wegen Nichtumsetzung der EU-Nitratrichtlinie sollte ein Weckruf sein. Die Bundesregierung muss endlich die Düngeverordnung entsprechend der EU-Vorgaben verschärfen,“ fordern die Verbände. So reichten zum Beispiel die bisher vorgesehenen Regelungen für die besonders gefährdeten Gebiete nicht aus. Das eigentliche Ziel der aktuellen Düngeverordnung, nämlich die Nitrateinträge wirksam zu reduzieren, würde durch die vielen Ausnahmeregelungen konterkariert. „Wenn die jetzige Düngeverordnung in einigen Fällen sogar mehr Nitrateinträge zulässt als vor der Gesetzesnovelle 2017, dann ist nach den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht mit einer Trendumkehr bei den Nitratbelastungen zu rechnen“, so das Bündnis.

Gelingt es nicht, die Nitratbelastung durch Gülle und andere stickstoffhaltige Düngemittel merklich zu reduzieren, drohen durch die Wasseraufbereitung Kostensteigerungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Um bis zu 60 Prozent könnten die Trinkwasserpreise in besonders betroffenen Regionen nach Berechnungen des BDEW und des UBA steigen.

Auf der gemeinsamen Internetplattform www.guelleverschmutzung-stoppen.de informieren die Verbände über die Nitratproblematik und die damit verbundene Gülleverschmutzung.

Gemeinsame Presseinformation - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Aktion Agrar, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Deutsche Umwelthilfe, Deutscher Naturschutzring, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches, Germanwatch, Greenpeace, GRÜNE LIGA, NABU – Naturschutzbund Deutschland und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
30 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Aktuell Pressemitteilung Ablage Altpapier? Die Charta für das Berliner Stadtgrün muss endlich beschlossen werden!