UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Geplante Pestizidreduktion – Sprecht jetzt Eure EU-Abgeordneten an
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Bündnis für die vollständige Renaturierung des ehemaligen Industriegebietes in der Ilmaue

1.658 Unterzeichner:innen für eine vollständige Renaturierung!

Bündnis fordert Moratorium für das EOW-Gelände - Einstellung aller

städtischen Planungen bis zur Befassung durch den Landtag

20210521 Petition Renaturierung IlmenauDas Bündnis aus GRÜNE LIGA, BUND, NABU, Fridays For Future,

Bündnis90/Die GRÜNEN und DIE LINKE bedankt sich bei allen

Unterstützer:innen. „Hinter uns liegen sechs Wochen mit intensiven

Gesprächen und Diskussionen. Wir haben festgestellt, das sich die

Menschen trotz dieser besonderen Zeiten für die Umweltbelange wie

Hochwasser- und Naturschutz und nicht zuletzt für eine ökologisch

zukunftsfähige Entwicklung ihrer Stadt interessieren und engagieren

wollen.“ so Grit Tetzel vom Bündnis.

Weiterlesen ...

Earth Day 2021 – Mit jedem Bissen Richtung Klimaschutz

Der Ökomarkt am Kollwitzplatz als gutes Beispiel für nachhaltigen Konsum

ökomarkt am Kollwitzplatz 25042019 GrueneLigaBerlin Susanne RelleDie GRÜNE LIGA Berlin zeigt wöchentlich seit über 20 Jahren durch ihren ökologischen Wochenmarkt wie eine grüne Welt und eine nachhaltige, klimagerechte Ernährung aussehen kann. Auch am 22. April, dem internationalen Earth Day, können sich Besucher*innen wieder einer bunten Vielfalt an ökologischen Lebensmitteln auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz erfreuen.

Der internationale Earth Day rückt die Themen Klima- und Umweltschutz in den Mittelpunkt. Das diesjährige Motto für den Earth Day lautet „Jeder Bissen zählt. Schütze was du isst – schütze unsere Erde“ und beschäftigt sich mit dem Thema Ernährung und dem dazugehörigen ökologischen Fußabdruck zur Berechnung der freigesetzten Emissionen beim Essen.

Dazu passend hat die GRÜNE LIGA Berlin sich im Rahmen eines Projektes zum globalen Fußabdruck der Ernährung Gedanken gemacht und zum Thema verschiedene Materialien entworfen, in der die Leser*innen ihren eigenen Fußabdruck bestimmen können und Einblicke bekommen, wie sich Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt ernähren. Bei Interesse sind die Materialien auf dem Ökomarkt am GRÜNE LIGA Berlin – Stand  erhältlich oder können online auf www.grueneliga-berlin.de unter Themen&Projekte / Umweltbildung heruntergeladen werden.

Weiterlesen ...

Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! ist zur Anhörung vor dem Verkehrsausschuss geladen


Volksinitative VerkehrswendeNach erfolgreicher Abgabe von mehr als 28.500 Unterschriften folgt jetzt die politische Diskussion. Einmalig in Deutschland ist das breite Bündnis quer durch die Gesellschaft. Brandenburg darf Chance nicht verpassen als erstes Flächenland ein Mobilitätsgesetz zu erarbeiten und Vorreiter für eine klimaverträgliche Verkehrswende zu werden,


Potsdam, den 12. Februar 2021: Trotz zweifachen Lockdowns hat es die Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! geschafft am 13. Januar 28.584 Unterschriften im Landtag einzureichen. Für den 18. Februar sind die Vertreterinnen der Initiative jetzt zur Anhörung vor dem Verkehrsausschuss des Landtages eingeladen. Neben Berlin ist Brandenburg damit das erste Flächenbundesland, das sich mit der Forderung nach einem Mobilitätsgesetz beschäftigen muss. „Ein Mobilitätsgesetz mit dem Ziel, den Anteil des Umweltverbundes am Verkehr bis zum Jahr 2035 zu verdoppeln und den Verkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten, wäre ein konkreter Fahrplan für die Verkehrswende in Brandenburg“, erläutert Fritz Viertel, Vorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD Brandenburg und Mitinitiator der Volksinitiative, „Brandenburg hat jetzt die Gelegenheit, zum Vordenker und Vorreiter für eine zukunftsfähige Mobilität zu werden. Wir hoffen sehr, dass die Abgeordneten im Verkehrsausschuss diese Chance erkennen und unsere Forderungen unterstützen.“

Weiterlesen ...

GRÜNE LIGA zu beschlossenem Insektenschutzgesetz: Pestizideinsatz drastisch reduzieren

InsektenschutzgesetzBerlin, 10.02.2021 „Unser harter Kampf hat sich gelohnt. Endlich beschloss das Bundeskabinett das Insektenschutzgesetz. Das war lange überfällig. Besonders wichtig für uns: Insektengefährliche Pestizide dürfen künftig nicht mehr in Naturschutzgebieten gespritzt werden. Ebenso soll Glyphosat ab 2023 verboten werden“, so Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA. „Pestizide gehören nicht in Naturschutzgebiete. Hier hat der Schutz der Natur die Priorität! Die Reduktion des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft ist besonders wichtig, weil Pestizide wesentlich das Insektensterben mit verursachen. Das Insektenschutzprogramm muss jetzt gemeinsam mit den Landwirten umgesetzt werden“, ergänzt der Umweltexperte.

In seiner 130. Sitzung hat das Bundeskabinett heute das seit zwei Jahren überfällige Insektenschutzgesetz zu verabschiedet Dieses Artikelgesetz will das Maßnahmenpaket zum Insektenschutz umsetzen, welches vor zwei Jahren vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Das Paket besteht aus neun Handlungsbereichen, die das Insektensterben national stoppen soll.

Weiterlesen ...

Preisverleihung: Unternehmen der GRÜNE LIGA Thüringen erfolgreich beim Thüringer Bio-Preis 2020

100 BPT Preistraeger Verarbeitetes BioproduktDie Unternehmensgesellschaft ObstNatur war mit Pommel - einem Apfel-Bier-Mischgetränk - bei der Verleihung des Thüringer Bio-Preises erfolgreich. Die Tochtergesellschaft der GRÜNEN LIGA Thüringen errang den 3. Platz in der Kategorie „Verarbeitetes Produkt“.
Das Pommel wird in Kooperation mit der Ehringsdorfer Brauerei, einem Tochterunternehmen der Rosenbrauerei Pößneck GmbH hergestellt. Im März 2020 wurden in Ehringsdorf 3.000 Liter Bio-Bier angesetzt. Anfang Mai war der Brauvorgang abgeschlossen und das erste Thüringer Bio-Bier kam nach Pößneck zur Abfüllung. Dort wurde das Bio-Bier mit einer Bio-Apfelschorle gemischt und in 0,33 l Steini-Flaschen abgefüllt. Es entstanden 14.700 Flaschen köstliches Pommel.

Weiterlesen ...

Bienen und Bauern retten

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
05 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Workshop: Wasser - ein kostbares Gut
07 Oktober 2023
11:00 - 14:00
Berlin, Kienberggarten hinterm UBZ Kienberg
Ökomarkt am Kollwitzplatz
12 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Herbstliches Kiezfest
12 Oktober 2023
12:00 - 19:00
Berlin, Kollwitzplatz

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Braunkohle Zehntausende demonstrieren für Klimaschutz