Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Alles bloß kein Fleisch?!
Samstag, 26. Oktober 2019, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Aufrufe : 525

26. Oktober | 10:00 - 15:00

Tierhaltung gilt als klimaschädlich und hoher Fleischkonsum als ungesund. Kann Fleisch auch nachhaltig sein? Wir testen, welchen ökologischen Fußabdruck unsere Ernährung hinterlässt. Von Insektensnacks über pflanzliche Schnitzel bis zum Fleisch aus dem Labor – welche Alternativen gibt es? Gedankliches Futter bekommen wir in Form von Kurzvorträgen aus Praxis und Wissenschaft, unter anderem von Anja Hradetzky vom Biohof „Stolze Kuh“. Wir tauschen uns aus und greifen selber zum Kochlöffel, um eine zukunftsfähige Mahlzeit zu zaubern. Veranstaltung in der Bildungsreihe „So is(s)t die Welt“.

Programm
10.00 Vorträge: Anja Hradetzky (Bio-Hof Stolze Kuh, Autorin) – ökologische Landwirtschaft mit Tierhaltung, Andrew Müller (Soziologe, Journalist) – Zukunftsnahrung Insekten
10.45 Verkostung von Fleisch & Alternativen
11.15 Zwei Beispiele: Welche Bedeutung hat Fleisch in Kamerun und wie ernährt sich eine Veganerin aus Deutschland?
11.45 veganer Kochworkshop mit anschließendem Mittagessen
14.30 Austausch und Vernetzung

Veranstaltungsort

Umweltbildungszentrum Kienbergpark (am Wuhleteich), Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin-Biesdorf

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
30 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite