35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Integration durch gemeinsames Gärtnern - GRÜNE LIGA Berlin startet Gartenwettbewerb

Mit einer Baumpflanz-Aktion vor einem Flüchtlings-Café auf dem Holzmarkt haben die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung heute den Wettbewerb „Lieblingsfarbe bunt - integrative Gärten gesucht“ eröffnet.

Mit einer Baumpflanz-Aktion vor einem Flüchtlings-Café auf dem Holzmarkt haben die GRÜNE LIGA Berlin und die Senatsverwaltung heute den Wettbewerb „Lieblingsfarbe bunt - integrative Gärten gesucht“ eröffnet. Das Projekt richtet sich an gemeinschaftliche Gartenprojekte in Berlin, in denen Integration und Inklusion von Geflüchteten und Menschen mit Behinderungen praktisch gelebt werden und gleichzeitig zu einer ökologischen Aufwertung der Stadt beitragen - ob im Hinterhof, in Flüchtlingsunterkünften, Behinderteneinrichtungen, Schulen oder im öffentlichen Raum.

"Gemeinschaftliches Gärtnern schafft Brücken zwischen den Menschen und bietet viele Möglichkeiten des voneinander Lernens. Mit dem Wettbewerb unterstützen wir bürgerschaftliches Engagement bei der Integration und helfen gleichzeitig mit unserer Erfahrung im urbanen Gärtnern Berlinerinnen und Berlinern beim Begrünen der Stadt": so Karen Thormeyer, Geschäftsführerin GRÜNE LIGA Berlin.

Umwelt-Staatssekretär Stefan Tidow betont die Bedeutung der vielfältigen Grünräume und begründet das Engagement der Senatsverwaltung: „Auch kleine Grün- und Freiflächen leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und tragen dazu bei, die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern, die Identität eines Quartiers zu stärken und das gemeinschaftliche Miteinander zu fördern. Ich freue mich, wenn Bürgerinnen und Bürger sich engagieren und dies mit dem Wettbewerb der GRÜNEN LIGA Berlin gewürdigt wird.“

Warum sich der Betreiber des Flüchtlingscafés, die OMA gGmbH zur Förderung der Inklusion, am Wettbewerb beteiligt, erläutert der Geschäftsführer Oliver Bergien: „Aus den Hochbeeten im Hof können wir ohne Umwege frische Kräuter und Gemüse für unser Café ernten, wo wir Geflüchtete und Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigen. Damit unterstützen wir sie auch gezielt bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Der Wettbewerb der GRÜNEN LIGA Berlin gibt uns die Möglichkeit, Stadtgärtnern als Form der Integration und Inklusion bekannter zu machen.“

Der Wettbewerb ist Teil des Projektes „Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration“ und wird vom Senat finanziert. Alle Informationen zum Projekt und zum Wettbewerb finden sich auf der Homepage: https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/stadtbegruenung/integration-und-inklusion/

Auf die schönsten Projekte warten Geld- und Sachpreise sowie Einkaufsgutscheine für Pflanzen und Gartengeräte Zusätzlich werden die Gewinner in einer Broschüre mit Tipps und Anregungen zum Gärtnern präsentiert.

Bewerbungsschluss ist der 29. September 2017. Die ersten 50 Bewerbungen erhalten zudem einen Einkaufsgutschein für Stauden und Gehölze im Wert von je zehn Euro von „Der Holländer Pflanzencenter“. Die fünf schönsten Fotos der Projekte werden mit einem Gartenbuch vom KOSMOS-Verlag prämiert.


Bilder zur Auftaktveranstaltung finden Sie HIER


Mit freundlicher Unterstützung: Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), GARDENA GmbH, Der Holländer Pflanzencenter, Stiftung Bildung.Werte.Leben., Kosmos und Neudorff. Medienpartner ist die Yorck Kinogruppe.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus