35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Übergabe von 3.5 Millionen "Stopp CETA" Unterschriften an das Europäische Parlament

Am Montag, den 13. Februar 2017 um 15:15 Uhr wird am Grünstreifen vor dem Eingang des Europäisches Parlaments (Rue Lucien Febvre), Straßburg die Übergabe von 3.5 Millionen "Stopp CETA" Unterschriften durch Aktivisten der Europäischen Initiative “Stop TTIP [&] CETA” an das Europäische Parlament stattfinden.

Im Vorfeld der Plenarabstimmung über den EU-Kanada Handelsvertrag, CETA, werden Aktivist*innen der Kampagne “CETA CHECK” die Botschaft der EU-Bürger*innen an das Europäische Parlament, vertreten durch die Vizepräsidentin Ulrike Lunacek und den Vizepräsidenten Dimitrios Papadimoulis, übergeben.

Vor Ort besteht dann die Möglichkeit, den Anwesenden zu der breiten zivilgesellschaftlichen Kampagne gegen das CETA-Abkommen Fragen zu stellen. Zudem kann von 16:00 Uhr an auf Fotomaterial zugegriffen werden, unter: https://www.flickr.com/photos/eci_ttip/

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Matthew Read über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +49 1525 600 7192.

Hintergrund:

Stop TTIP ist ein Bündnis aus über 500 Europäischen Organisationen, welche durch den Zusammenschluss das Ziel verfolgen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA aufzuhalten. Das Bündnis vertritt den Standpunkt, dass diese Abkommen gestoppt werden sollten, da sie die bestehenden Demokratie gefährden, sowie für den Rechtsstaat, Arbeitnehmerrechten und Umwelt [&] Verbraucherschutz eine eine Bedrohung darstellen.

Für weitere Informationen siehe https://stop-ttip.org/supporting-organisations

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Tag des Wassers 2012 - Herausforderungen für die deutsche und europäische Wasserpolitik