35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/tl_files/Banner/banner_flussaktionen.png'

Unsere archivierten Beiträge

Flussparlament zu Gast im Bundestag

Am 16. Oktober trafen sich 50 Flussaktivisten und warben im Bundestag für für den Schutz unserer Flüsse, Seen und Meere.

Am 16. Oktober trafen sich 50 FlussaktivistInnen im Bundestag und warben für den Schutz unserer Flüsse, Seen und Meere. Sie waren einer Einladung von Steffi Lemke, naturschutzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, und der GRÜNEN LIGA e.V. gefolgt.

tl_files/Banner/banner_flussaktionen.png

Gemeinsam diskutierten die Flussbotschafter aus ganz Deutschland mit Abgeordneten und Verbänden, was sie am bewegt: Vermüllung der Meere, schlechte Wasserqualität, Artensterben und Eutrophierung. Um auf diese Probleme aufmerksam zu machen und um Lösungen aufzuzeigen engagieren sich die angereisten Flussbotschafter ganz unterschiedlich - mit kreativen Aktionen, praktischer Naturschutzarbeit oder politischem Schauspiel. Die Veranstaltung im Bundestag gab Raum ihr Engagement vorzustellen.

Steffi Lemke erklärt, "Es ist wunderbar zu sehen, wie sich die Flussbotschafter ehrenamtlich für unsere Natur, unsere Flüsse und Meere einsetzten. Wir brauchen mehr dieser Aktionen, denn Wasser ist Lebensquell. Von der Bundesregierung hingegen können wir hier leider nichts erwarten: EU-Vertragsverletzungsverfahren wohin man schaut, Umsetzungsdefizite bei der Wasserrahmenrichtlinie und kein für den Naturschutz verträgliches Düngegesetz."

Michael Bender von der GRÜNEN LIGA und Leiter der Bundeskontaktstelle Wasser geht in eine ähnliche Richtung, "Wir stellen einen regional deutlich steigenden Einsatz von Wirtschaftsdüngern und Mineraldüngern fest. Fortschritte in Richtung Hoftorbilanz sind überfällig. Die Blockadehaltung des Bundeslandwirtschaftsministeriums setzt nicht nur die Gewässerqualität sondern in vielen Regionen auch die langfristigen Trinkwasserressourcen aufs Spiel."

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus