35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

GRÜNE-LIGA-Stellungnahmen zum 2. Bewirtschaftungszeitraum

Die GRÜNE-LIGA-Stellungnahme zum Entwurf des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms für den deutschen Teil des Flussgebiets der Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 konzentriert sich auf eine überblicksweise Bilanz zur Zielereichung 2015, auf die Gewässerstruktur und Durchgängigkeit (inklusive Wasserkraft), die Nährstoffminderung, die grundwasserabhängigen Landökosysteme und Feuchtgebiete sowie die Aktualisierung der wirtschaftlichen Analyse.

Die GRÜNE-LIGA-Stellungnahme zum Entwurf des Bewirtschaftungsplans und des Maßnahmenprogramms für den deutschen Teil des Flussgebiets der Elbe für den Zeitraum von 2016 bis 2021 konzentriert sich auf eine überblicksweise Bilanz zur Zielereichung 2015, auf die Gewässerstruktur und Durchgängigkeit (inklusive Wasserkraft), die Nährstoffminderung, die grundwasserabhängigen Landökosysteme und Feuchtgebiete sowie die Aktualisierung der wirtschaftlichen Analyse. Sie wird von den Naturschutzverbänden in Berlin und Brandenburg mitgetragen.

Zu den braunkohlebedingten Gewässerbelastungen liegt eine eigene, unter Federführung der Bundeskontaktstelle Braunkohle der GRÜNEN LIGA erarbeitete Stellungnahme vor, die ebenfalls von den Naturschutzverbänden in Berlin und Brandenburg sowie dem BUND LV Sachsen mitgetragen wird. Am 15. Juni 2015 veröffentlichten das BUND Meeresschutzbüro, der NABU, die GRÜNE LIGA und weitere Umweltverbände ihre bundesweit abgestimmte Stellungnahme zu den Schnittstellen zur Meeresstrategierahmenrichtlinie. Den Link zu den Stellungnahmen ist auf der WRRL-Info Website zu finden.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus