35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Das Netzwerk "Back on Track" lädt ein zum Aktionswochenende

Im Dezember 2014 hat die Deutsche Bahn AG die beliebte und oft ausgebuchte Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris aufgegeben. Seitdem gibt es keine tägliche Direktverbindung mehr zwischen den beiden Hauptstädten. Am Freitag, 19.6., um 20:01 fährt nun erstmals der EuroNight-Zug der russischen Staatsbahn RZD von Berlin nach Paris ab. Aktive vom Netzwerk "Back on Track" begrüßen diesen neuen Nachtzug, weisen aber auch auf die Verschlechterung des Angebots hin. Weitere Aktionen gibt es in vielen anderen Städten.


Der Zug Moskau - Berlin - Paris fährt nur
zweimal wöchentlich. Weil es nur Schlafwagen und keine Liegewagen gibt,
sind die Tickets sehr teuer. Der Zug ist nicht vollständig barrierefrei
und Fahrräder können nicht mitgenommen werden.
„Dieser Nachtzug ist nur eine Notlösung und kein Ersatz für gute,
bezahlbare und täglich verkehrende Nachtzüge auf allen wichtigen
Verbindungen“, sagt Bernhard Knierim vom Netzwerk „Back on Track“. Das
Netzwerk fordert, grenzüberschreitende Bahnverbindungen konsequent aus-
statt abzubauen. Dazu Knierim: "Nachtzüge und EuroCitys sind die
klimafreundlichste Alternative zu innereuropäischen Flügen. Wenn die
Deutsche Bahn AG das Klima schützen will, darf sie ihre Fahrgäste nicht
ins Flugzeug zwingen."
Mit Klappbett und in Schlafkleidung protestieren Aktive des Netzwerks
Back on Track dagegen, dass immer weniger Nachtzüge verkehren. Auf
Schildern mit den Namen der vom Nachtzugverkehr abgehängten Städte
fordern sie, dass diese wieder im Nachtsprung erreichbar sind. Parallel
dazu werden ähnlich Aktionen in vielen anderen Städten Europas
stattfinden.

Zeit: 19.6. ab 19:30 Uhr
Ort: Berliner Hauptbahnhof auf der Ebene 0 (Erdgeschoss) am südlichen
Eingang (Washingtonplatz).


Im Netzwerk "Back on Track" haben sich Aktive aus Dänemark, Schweden,
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz, Österreich und
Spanien zusammengeschlossen, um für bessere grenzüberschreitende
Bahnverbindungen in Europa zu kämpfen.
Weitere Informationen unter: www.back-on-track.eu

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus