35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

KOPFmachenKONFERENZ

20 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG und 20 Jahre nach der erstmaligen Präsentation der Planungen für Stuttgart 21 werden wir über diese Projekte Bilanz ziehen und uns einen KOPF machen über die Zukunft des Schienenverkehrs. Das Bündnis Bahn für Alle, in dem die GRÜNE LIGA Mitglied und dessen Trägerverein sie seit dem Jahr 2011 ist, veranstaltet daher vom 25. - 27. April 2014 eine Konferenz in Stuttgart.

20 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG und 20 Jahre nach der erstmaligen Präsentation der Planungen für Stuttgart 21 werden wir über diese Projekte Bilanz ziehen und uns einen KOPF machen über die Zukunft des Schienenverkehrs. Das Bündnis Bahn für Alle, in dem die GRÜNE LIGA Mitglied und dessen Trägerverein sie seit 2011 ist, veranstaltet daher zusammen mit weiteren Partnern vom 25. - 27. April 2014 eine Konferenz in Stuttgart. Die Grundlage dafür bildet eine kritische Analyse der wichtigsten Fehlentwicklungen im deutschen Bahnsystem. Wir begründen, warum der Schienenverkehr wieder die wichtigste Rolle im motorisierten Verkehr spielen muss. Wir stellen die Fehlentwicklungen in einen Zusammenhang mit dem geplanten Bahnbörsengang, den die Große Koalition 2005 favorisierte und der 2008 zunächst scheiterte. Übrigens: Im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Regierung wird die Privatisierung des Bahnbetriebs erneut gezielt offen gelassen. Darüber hinaus zielt die EU mit dem sogenannten 4. Eisenbahn-Paket auf die Aufspaltung und die Teilprivatisierung der Eisenbahnen.

Ziel der KOPFmachenKONFERENZ ist auch, die Öffentlichkeit für die Gefahren eines neuerlichen Privatisierungsprojekts zu sensibilisieren.

Anmeldung und Programm auf der Internetseite des Bündnis Bahn für Alle

Beachten Sie auch unsere Themenseite.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus