35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Halbjahrestreffen 2013 der GRÜNEN LIGA

Die Anmeldefrist für das Halbjahrestreffen endet am 20. September (letzte Nachfrist: 30. September), jetzt noch schnell Teilnehmerplatz sichern!

Es ist wieder soweit, das Halbjahrestreffen 2013 steht vor der Tür, die Anmeldefrist läuft aus. Am 30. September (letzte Frist für Nachzügler) heißt es wieder "rien ne vas plus!", wer also wieder mitmachen will, muss jetzt schnell Bescheid sagen!

Das diesjährige Motto lautet: "Energiewende nachhaltig gestalten?!", den genauen Ablauf findet ihr am Ende dieses Beitrages.

Diskussionsthemen: Windenergie, Energiepflanzen/Biomasse, Stromnetze und -speicher, Offshore.
Weiterhin ist ein Impulsvortrag zu verschiedenen Energieszenarien[nbsp] geplant. Die Exkursion ursprünglich geplante Exkursion durch das örtliche Braunkohlerevier findet aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, die sich bis zum 20. September für dieses Angebot angemeldet hatte, nicht statt. Am Freitag, dem 11. OKtober, trifft sich zudem von 16 bis 20 Uhr am gleichen Ort der Bundessprecherrat.

Gemeinsam möchten wir mit euch Fragen wie "Wie soll Energieversorgung in der Zukunft aussehen? Welche Szenarien stellen wir uns vor? Wo sehen wir unsere Arbeitsschwerpunkte als GRÜNE LIGA?" nachgehen und diese erörtern. Bitte beschäftigt euch vor dem Halbjahrestreffen noch einmal mit den Grundsätzen in ihrer jetzigen Form, damit wir dann im Oktober konkruktive Gespräche führen können. Wer bereits Änderungvorschläge hat, kann diese bis zum 20.9. der Bundesgeschäftsstelle in schriftlicher Form zukommen lassen.

Das Halbjahrestreffen findet am 12. Oktober in Cottbus, im Gemeindehaus "Haltestelle" statt, es befindet sich in der Straße der Jugend 94 in 03046 Cottbus, direkt an der Straßenbahnstation "Marienstraße".

Da für Verpflegung, etc. im Vornherein Kalkulationen notwendig sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann ganz bequem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch in der Bundesgeschäftsstelle unter 030/204 47 45 vorgenommen werden.

Wer in der Stadt übernachten möchte, tut dies bitte auf eigene Buchung, wir empfehlen euch jedoch das "St. Johannes Haus" in unmittelbarer Nachbarschaft sowie die diversen Hotels der Innenstadt, beispielsweise das City-Hotel". Wer lieber privat untergebracht werden möchte, möge sich bitte rechtzeitig melden.

Ablauf des Halbjahrestreffens:
11.10.2013: 16:00 - 20:00 Uhr: Bundessprecherrat

12.10.2013: 10:00 - 16:30 Uhr: Halbjahrestreffen "Energiewende nachhaltig gestalten?!"
- Begrüßung/Einleitung - Dr. Torsten Ehrke
- Energieszenarien. Impulsreferat - René Schuster
- Windkraftanlagen (Arbeitstitel) - Heinz-Herweg Mascher und N.N., GRÜNE LIGA Brandenburg e.V.
- Offshore-Windkraft und Artenschutz in Einklang bringen! - Dr. Torsten Ehrke
- Energiepflanzen/Biomasseanbau (Arbeitstitel) - Michael Matke, GRÜNE LIGA Sachsen e.V.
- Speicheranlagen/Stromtrassen - Grit Tetzel, GRÜNE LIGA Thüringen e.V.
- Fortschreibung "Energiegrundsätze" der GRÜNEN LIGA. Handlungsbedarf und weiterer Arbeitsprozess - Diskussion
- Schlusswort

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus