35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Stoppt Baumfällungen auf dem Magdeburger Domplatz!

Der Magdeburger Domplatz wird neben dem gotischen Dom, das Wahrzeichen der Stadt, auch von den Barockgebäuden an zwei Seiten mit der umlaufenden barocken Doppelallee von Linden geprägt - doch die über 90 Alleebäume sollen nun nach dem Willen der Stadt nach und nach gefällt werden!

Der Magdeburger Domplatz gehört zu den wichtigsten historischen Plätzen der Landeshauptstadt Magdeburg. Geprägt wird er heute von dem gotische Dom als Wahrzeichen der Stadt, genauso wie von den Barockgebäude an zwei Seiten mit der umlaufenden barocken Doppelallee von Linden. Doch die über 90 Alleebäume sollen nun nach und nach gefällt und durch neue ersetzt werden, die barock klein gehalten werden, damit sie nicht die Sicht auf den Dom "verdecken". Einige dieser Bäume sind den Planungen der Stadt bereits zum Opfer gefallen. Um den Rest der Linden noch zu retten, werden bis zum 5. Juni, dem Weltumwelttag, Unterschriften gegen das Projekt gesammelt und anschließend dem Oberbürgermeister der Stadt übergeben. Wenn Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützen oder sich näher informieren wollen, können Sie das hier tun.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus