35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Sieger des Wettbewerbs „Lebenswerte Stadt“ gekürt

Die Deutsche Umwelthilfe hat im Rahmen des Wettbewerbers „Lebenswerte Stadt“, den die GRÜNE LIGA als Partnerorganisation unterstützt, die sechs Sieger-Projekte bekannt gegeben.

Die Deutsche Umwelthilfe hat im Rahmen des Wettbewerbers „Lebenswerte Stadt“, den die GRÜNE LIGA als Partnerorganisation unterstützt, die sechs Sieger-Projekte bekannt gegeben.
Aus 160 Einreichungen konnten folgende Aktionen die Jury am meisten überzeugen: die Renaturierung der Ruhr in Arnsberg, die essbare Stadt Andernach, die nachhaltige Entwicklung im Wohngebiet Hasenholz-Östertal in Sondershausen, der Schilde-Park in Bad Hersfeld, die Elbinsel Kaltehofe im Hamburger Bezirk Mitte sowie das 100 Höfe-Programm des Berliner Bezirks Pankow.

Weitere Informationen zu allen Gewinnern finden Sie auf der Website der Deutschen Umwelthilfe.

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft - Exkursion im Naturraum Vorpommersche Boddenküste