35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Zehn Jahre nach der Elbeflut - Verbessertes Hochwasserrisikomanagement durch EU-Recht?

Zehn Jahre nach der verheerenden Überschwemmung des Elbgebiets hat die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA am 14. November zum Seminar nach Dresden geladen, um über die Eindrücke der letzten Jahre und Chancen für die Zukunft zu diskutieren.

Zehn Jahre nach der verheerenden Überschwemmung des Elbgebiets hat die Bundeskontaktstelle Wasser der GRÜNEN LIGA am 14. November zum Seminar nach Dresden geladen, um über die Eindrücke der letzten Jahre und Chancen für die Zukunft zu diskutieren.

Dabei ging es unter anderem um die Themen europäische Richtlinien, technischer Hochwasserschutz, Hochwasserschutz im Elbgebiet, Hochwasserrückhaltebecken und mobiler Hochwasserschutz.

Zu einigen dieser Themen können Sie bereits Material aus den auf der Veranstaltung gehaltenen Vorträgen herunterladen, weiteres folgt in Kürze.

(c) Foto: Katrin Kusche

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft - Exkursion im Naturraum Vorpommersche Boddenküste