35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Ab sofort "Anleitung Lärmspaziergang" erhältlich

Das Heft kann bei der Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA e.V. bezogen werden.

Pressemitteilung der GRÜNEN LIGA e.V.

Ab sofort "Anleitung Lärmspaziergang" erhältlich

In den letzten Jahrzehnten hat die Belastung der Bevölkerung durch Lärm erheblich zugenommen. In Deutschland sind nach Berechnungen des Umweltbundesamtes rund 13 Millionen Menschen allein schon durch Straßenverkehr mit Geräuschpegeln belastet, die lärmbedingte Gesundheitsrisiken und zunehmende Schlafstörungen verursachen. In anderen Ländern Europas sieht es nicht besser aus.

Im Jahre 2002 hat die Europäische Union die Richtlinie zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm erlassen. Im Laufe eines langjährigen Umsetzungsprozesses soll es in Europa leiser werden. Damit dies gelingt, ist aus Sicht der GRÜNEN LIGA die Mitwirkung der Bevölkerung von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit, sich vor Ort in den Umsetzungsprozess einzubringen, ist die Durchführung von Lärmspaziergängen.

Die von der GRÜNE LIGA veröffentlichte Anleitung für die Vorbereitung und Durchführung eines Lärmspazierganges ist in drei Teile gegliedert: ein Vorbereitungskapitel, ein Durchführungskapitel und ein Nachbereitungskapitel.

Das Heft kann über die Bundesgeschäftsstelle der GRÜNEN LIGA e.V. bezogen werden. Der Preis liegt bei 2,50 Euro zuzüglich Porto.

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft - Exkursion im Naturraum Vorpommersche Boddenküste