Wohnen
Handreichung veröffentlicht mit Anregungen und Tipps für Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Internationaler Tag des Waldes: Stark steigende Wildbestände gefährden Zukunft unseres Waldes – Brandenburger Jagdgesetz muss nachgeschärft werden

tiere waldBrandenburg nimmt im Bundesvergleich beim Wildverbiss an jungen Bäumen einen der traurigen Spitzenplätze ein. Die Schädigung der nächsten Waldgeneration durch Reh-, Dam- und Rotwild gefährdet die Zukunft unserer Wälder, warnt das Umweltnetzwerks GRÜNE LIGA anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März 2022: „Seit Jahrzehnten steigen die Populationen des verbeißenden Schalenwildes erheblich an. Alleine in Brandenburg hat sich die Schalenwildpopulation seit den 1950er Jahren mindestens vervierzehnfacht“, erklärt Reinhard Dalchow, Vorstandmitglied des Umweltnetzwerks GRÜNE LIGA Oberhavel e.V. aus Burow.

Mit Vorstellung des Entwurfes zum Brandenburger Landesjagdgesetz vor wenigen Wochen wurde die Ernsthaftigkeit der Lage zumindest anerkannt: „Die angedachten konkreten Schritte zur Verbesserung der Situation sind leider jedoch nur halbherzig“, kritisiert Dalchow. So sollen künftig Eigentümer mit mindestens 10 Hektar Fläche die Jagd selbst organisieren können. Die Festlegung auf mindestens 10 Hektar schließt weit über 90 % der Eigentümer im Lande per se von dieser Möglichkeit schon wieder aus – eine Absenkung auf höchstens 5 Hektar ist daher zwingend notwendig.

Allein die Möglichkeit der direkten Einflussnahme der Eigentümer garantiere nach Meinung der GRÜNEN LIGA leider nicht den Erfolg – dem Aufwachsen der nächsten Waldgeneration. Intakte Wälder mit ihren Ökosystemdienstleistungen wie Sauerstoffproduktion, Kohlenstoffspeicherung und Grundwasserbildung sind für uns als Gesellschaft unverzichtbar. „Die Frage des Wildverbisses ist keine Privatangelegenheit des Eigentümers oder des Jagdpächters“, mahnt Dalchow.

Weiterlesen ...

Unsere Mitgliedsgruppen

Hier finden Sie alle Mitglieder der GRÜNEN LIGA.

Das offizielle Logo der GRÜNEN LIGA

Das Logo der GRÜNEN LIGA soll in der offiziellen Version und mit der richtigen Farbigkeit verwendet werden. Bitte vor der Verwendung von der Bundesgeschäftsstelle genehmigen lassen.

Die Logos sind sehr einfach in Eure Seiten einzubauen. Zuerst mit der rechten Maustaste auf das Bild bzw. den Link klicken und dann "Bild/Ziel speichern unter..." anwählen. Beim Einbauen des Bildes in den HTML-Code bitte auch an die Bildgröße denken.

Für Onlineprojekte (RGB)

GRÜNE LIGA LogoDOWNLOAD RGB 72dpi als png (24 kB)
DOWNLOAD RGB 300dpi als png (130 kB)
DOWNLOAD RGB 72dpi als jpg (145 kB)


Für Printprojekte (CMYK)

DOWNLOAD Kurven als eps (1,4 MB)

Der Grünton

RGB: 5, 104, 52
HEX: #056834
CMYK: 89, 33, 94, 25

Termine

LUX Award-Filmvorführung
30 Januar 2025
17:00 - 23:00
Filmpremiere „High noon – Europa im Energierausch“
10 Februar 2025
18:30 -
Klimastreik
14 Februar 2025
08:00 -
Saatguttauschbörse
02 März 2025
08:00 - 17:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite