35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Hochwasser

  • Flussauen
  • EU-Richtlinie
  • Umsetzung in DE
  • Artikelgesetz 2005
  • Beispiel Sachsen

Hochwasser gehören zur natürlichen Dynamik von Fließgewässern. Sie kehren in unregelmäßigen Abständen und unterschiedlicher Ausprägung wieder und können das Bett und den Lauf eines Gewässers sowie dessen Überflutungsbereiche landschaftsprägend umgestalten. Bach- und Flussauen gehören zu den besonders artenreichen, aber auch besonders gefährdeten Lebensräumen Mitteleuropas.In den oft dicht besiedelten Flusstälern in Deutschland geht von Hochwassern zugleich eine hohe Gefahr für Siedlungen und Infrastruktureinrichtungen aus. Während außerhalb von Ortschaften mehr Raum für die natürliche Überflutungsdynamik geschaffen werden sollte, zielt das Hochwasserrisikomanagement im besiedelten Raum auf die Minimierung von Schäden durch Überflutungen ab. Der technische Hochwasserschutz mit Eindeichungen und Stauhaltungen ist ein klassisches Konfliktfeld für den Gewässerschutz, insbesondere durch die europäische Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement wird künftig jedoch eine bessere Abstimmung zwischen beiden Handlungsfeldern gefordert.

Weiterlesen ...

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
08:00 - 17:00
Adventsökomarkt
30 November 2025
12:00 - 19:00
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Naturmarkt in Tharandt
06 Dezember 2025
09:00 - 13:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig