35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Steckbrief: Aktion Blau Plus

Im Jahr 1994 wurde die AKTION BLAU – „Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz“ gestartet. Dieses Aktionsprogramm verfolgt die landesweite Wiederherstellung naturnaher Gewässer und orientiert sich verstärkt an den Bewirtschaftungszielen der Wasserrahmen- richtlinie (WRRL) und der Umsetzung der Hochwasseraktionspläne. Bei der Realisierung stehen insbesondere die Gewässermorpho- logie und die ökologische Funktionsfähigkeit im Vordergrund.

Mit dem Ziel, die Synergien zwischen den beteiligten Akteuren und örtlichen Interessen noch stärker herauszuarbeiten und ef- fektiver zu nutzen, wurde die AKTION BLAU im Jahr 2011 durch ein symbolisches PLUS erweitert. An den Projekten beteiligen sich sowohl öffentliche Stellen des Landes, der Landkreise und der Kom- munen, als auch einzelne Bürger, z.B. durch Bachpatenschaften.

Screenshot_2023-06-13_at_09.41.38.png

 

 

 

 

 

Der Download des Steckbriefes ist hier möglich (PDF 432KB). 

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Steckbriefe Steckbrief: Aktion Blau Plus