35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum

Im letzten Jahr startete im Umweltbundesamt (UBA) das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum mit seiner Arbeit. Das Zentrum ist zuständig für die Begleitung und Umsetzung des Nationalen Programms für einen nachhaltigen Konsum. Übergreifendes Ziel ist, das Thema "nachhaltiger Konsum" kontinuierlich ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen, einen fachlichen Austausch zwischen sämtlichen gesellschaftlichen Akteuren zu unterstützen, sowie Synergien bei der Umsetzung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum zu fördern.

Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum umfasst vier zentrale Aufgabenbereiche:

1) Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Umsetzung des Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum
2) Bereitstellung von Informationsdienstleistungen rund um nachhaltigen Konsum
3) Koordinierung der fachwissenschaftlichen Dienstleistungen für nachhaltigen Konsum mit Blick auf die Programmimplementierung in Abstimmung mit den jeweils zuständigen Bundesressorts
4) Koordinierung und Unterstützung des Nationalen Netzwerkes Nachhaltiger Konsum

https://www.k-n-k.de/programm

Termine

Heulager
27 Juni 2025
08:00 - 17:00
Naturmarkt in Tharant
19 Juli 2025
09:00 - 13:00
Kinder von Hoy
20 Juli 2025
14:00 -
Tour de Natur 2025
26 Juli 2025

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Regionalentwicklung Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum