35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Ihre Teilnahme ist gefragt bei der öffentlichen Konsultation zur EU-Initiative für Bestäuber!

Forschungsergebnisse des entomologischen Vereins Krefeld sowie des Umweltforschungszentrum Leipzig, die im letzten Jahr veröffentlicht wurden, kamen fast zu dem gleichem Ergebnis. Die Anzahl der Fluginsekten nahm in den letzten 20 Jahren um 70 - 80 Prozent ab. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Singvögel. Der NABU spricht über einen Verlust von mehreren Millionen Brutpaare von Allerweltsvögeln wie Star, Buchfink und Haussperling. Aus anderen europäischen Ländern, vordergründig aus Großbritannien, kommen ähnliche Hiobsbotschaften. Im neuen Koalitionsvertrag von schwarz-rot ist deshalb ein Programm zum Schutz von Bestäubern vorgesehen.

Einer der gravierendsten Aspekte des Insektensterbens, neben ihrem Fehlen im Nahrungsnetz, ist die Rolle der Insekten als Bestäuber. Vier von fünf Wildpflanzenarten, wie auch vier von fünf Nutzpflanzen weltweit sind auf diese wirbellosen Bestäuber angewiesen.

Um energisch gegen Biene an Blumedieses Insektensterben vorzugehen, hat die EU eine „Initiative für Bestäuber“ gestartet. Im Rahmen der sogenannten Bestäuber-Initiative findet aktuell – bis zum 5. April 2018– eine öffentliche Konsultation zum Thema Schutz der Bestäuber statt. An dieser sollen und können sich neben Experten und organisierten Interessengruppen wie Umweltverbände auch EU-Bürgerinnen und -Bürger beteiligen. Im Zuge dieser öffentlichen Konsultation sollen Meinungen zum Rückgang der Bestände von Bestäuberinsekten aus breiten Teilen der Gesellschaft eingeholt werden.

Dieser Fragebogen soll zur Entwicklung einer europäischen Initiative für Bestäuber beitragen. Er befasst sich mit den Ursachen und Folgen des Rückgangs dieser Insekten, möglichen Gegenmaßnahmen und der EU-Dimension des Problems.

Über einen Online-Fragebogen im EU Survey kann jeder an der öffentlichen Konsultation teilnehmen. Hier geht's zum Fragebogen

Informationen zum Insektensterben und Anregungen zum Ausfüllen des Fragebogens finden Sie auf der Homepage der GRÜNEN LIGA.

Weitere Informationen der EU zu dieser Konsultation

Kontakt:
Tomas Brückmann
Grüne Liga e.V.
Bundeskontaktstelle nachhaltige Regionalentwicklung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationen Bestaeuberfragebogen (76,1 kB)

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Pestizide EU will entgegen der Meinung von Millionen europäischen Bürgern die Zulassung von Glyphosat verlängern. GRÜNE LIGA: Bundeskanzler muss ein Machtwort sprechen