Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Pestizide töten Insekten in Deutschlands Schutzgebieten: GRÜNE LIGA fordert: Stopp den Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten! - Schutzzonen um Reservate notwendig

 wasser gruen „Die GRÜNE LIGA fordert von der Bundesregierung ein generelles Anwendungsverbot Pestiziden in Naturschutzgebieten. Ebenso sind Schutzgürtel von zwei Kilometer Durchmesser ohne Pestizideinsatz um die Naturschutzgebiete notwendig. Nur so wäre die Vielfalt der Insekten überhaupt noch zu erhalten“, sagt Tomas Brückmann, Pestizidexperte der GRÜNEN LIGA: „Eine aktuelle Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt, dass Insekten in Naturschutzgebieten mit 47 verschiedenen und einem Cocktail aus bis zu 27 Pestiziden belastet sein können. Diese führen letztendlich Tod der Insekten und zu den gravierenden Verlusten an Insektenbiomasse. Amphibien und vielem Vogelarten haben nichts mehr zu fressen. Und werden immer seltener. Ein Teufelskreis!“, ergänzt der Biologe.

In den vergangenen drei Jahrzehnten sind nachweislich mehr als 75 Prozent der Biomasse an Insekten in deutschen Naturschutzgebieten verschwunden. Das beweisen Studien mehr als deutlich Studien des Entomologischen Vereins in Krefeld, der TU München und des Helmholz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig. Die vom Weltbiodiversitätsrat (IPBES) beschriebene Biodiversitätskrise findet in Deutschland also mitten in unseren Schutzgebieten statt. Das Fatale: Ohne Insekten brechen Ökosysteme zusammen, können zum Beispiel Pflanzen nicht mehr ausreichend bestäubt werden. Experten vermuten immer mehr Pestizide als einen der Hauptverursacher für den dramatischen Rückgang.



……

Eine Pressemitteilung des Entomologischen Vereins Krefeld zu den aktuellen Studie der Universität Landau  finden Sie hier. http://www.entomologica.org/pm/Zu_Brühl_et_al_2021_Mitteilung_EVK.pdf

Hintergrundinfos

In dem Forschungsvorhaben haben neun Partner die Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten in Deutschland erfasst und dokumentiert. Sie untersuchten die Pestizidbelastung von Insektenmischproben. Ein Ergebnis ihrer Analyse: Die Insekten nehmen die Pestizide auf der Anbaufläche in einem Umkreis von zwei Kilometern um Naturschutzgebiete auf. Nun Ihre Erklärung: Naturschutzgebiete in Deutschland sind in der Regel klein.

Die Originalstudie zur Pestizidbelastung von Insekten in der renommierten Fachzeitschrift Nature finden Sie hier:  www.nature.com/articles/s41598-021-03366-w

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
30 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Pestizide Pestizide töten Insekten in Deutschlands Schutzgebieten: GRÜNE LIGA fordert: Stopp den Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten! - Schutzzonen um Reservate notwendig