35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Alte Handys auf dem Tharandter Naturmarkt abgeben

smartphone 1138901 1920Am kommenden Wochenende startet die neue Saison des Tharandter Naturmarktes. Neu eingerichtet wird dabei die Möglichkeit, ungenutzte Althandys abzugeben und die enthaltenen wertvollen Metalle einer neuen Nutzung zuzuführen. Der Markt findet ab dem 6. April 2019 an jedem ersten und dritten Sonnabend im Monat von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz Pienner Straße 1 am Weißeritzufer unterhalb der Bergkirche statt.

Mit diesem Markt startet ein neuer Service auf dem Naturmarkt Tharandter Wald: ab sofort ist es möglich, ungenutzte Althandys zur Wiederverwendung oder Verwertung abzugeben. Wer ein nicht mehr benötigtes Mobiltelefon loswerden möchte, kann es in die Sammelbox stecken – um den Rest kümmern sich die Johannishöhe als Mitglied der Grünen Liga e.V. und ihr Vertragspartner Mobile-Box.
Jens Heinze vom Umweltbildungshaus Johannishöhe: „Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, die heutzutage problemlos recycelt werden können. Wiederaufbereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter umweltschädigenden Bedingungen abgebaut werden. Noch besser ist es, Handys möglichst lange zu nutzen bzw. nicht mehr benötigte, funktionsfähige Handys einer weiteren Nutzung zuzuführen“

Nach Schätzungen lagern in deutschen Schubladen weit mehr als 100 Millionen ungenutzter Handys – weil sie kaputt sind, weil es ein neues gab oder weil sie aus anderen Gründen nicht mehr genutzt werden. Jedes Jahr werden in Deutschland 24 Millionen Handys verkauft. In Rohstoffen gerechnet sind das nach einer Berechnung des Ökoinstituts 720 kg Gold, 264 kg Palladium, 7.320 kg Silber, 396 Tonnen Kupfer und 1.531 Tonnen Kunststoffe. Oder anders: bereits 41 Handys enthalten so viel Gold wie eine Tonne Gold-Erz.

Diese bewährten Angebote werden diesmal auf dem Naturmarkt dabei sein: Käsespezialitäten und Fleischereiwaren vom Rößlerhof, die Fleischerei Fleischer aus Röthenbach, Backwaren von der Bäckerei Schäfer und Wildspezialitäten Auerbach aus Brand-Erbisdorf, Gemüse und Kartoffeln, Hafer und andere Getreide, Marmelade, Kräutertee und Saatgut von der Johannishöhe in Tharandt, Eier und Champignons aus Blankenstein, Forellen aus Tharandt, Bioprodukte vom Backhaus Klingenberg, der Gartenbaubetrieb Voigt aus Mehltheuer, die Erzgebirgsbäckerei Schäfer aus Hartmannsdorf, das Kanzleilehngut aus Halsbrücke mit Käse und Milchprodukter sowie noch einiges andere mehr.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -
Position: rechts-3
Stil: artstyle outline

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig