Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Wasserhaushalt entscheidend bei der Umplanung der Lausitzer Tagebaue

GRÜNE LIGA formuliert Anforderungen an die Planungsprozesse

CB Ostsee 0054Cottbus, 20.08.2020. Der Umweltverband GRÜNE LIGA veröffentlichte heute ein Positionspapier mit Anforderungen an die Planungsprozesse zum auslaufenden Braunkohlenbergbau in der Lausitz.

Die Überarbeitung des Braunkohlenplanes Nochten in Sachsen ist formell bereits eingeleitet, ein entsprechendes Verfahren zum Tagebau Welzow-Süd in Brandenburg angekündigt. ein zentrales Problem beim schrittweisen Auslaufen der Braunkohlenutzung ist der Umgang mit dem Wasserhaushalt . Aktuell liegen sowohl Planentwürfe der Behörden als auch die überarbeiteten Vorstellungen des Unternehmens LEAG („Revierkonzept“) noch nicht vor. Sieben allgemeine Anforderungen an die Planungsprozesse kann die GRÜNE LIGA jedoch bereits im Vorfeld formulieren:

  • Keine Abkehr vom Verursacherprinzip
  • Minimierung des durch die Tagebaue verursachten Grundwasserdefizits
  • Betrachtung des Kohlebedarfs in Szenarien
  • Sicherung des Mindestabflusses der Spree
  • Minimierung der Fläche künftiger Tagebauseen
  • Minimierung der Pyritverwitterung und des Eintrags von Sulfat und Eisen in Fließgewässer
  • Lebensqualität in Tagebaurandgemeinden durch Abstand zum Tagebau

Das 11seitige Papier fasst zudem wesentliche fachliche Hintergründe knapp zusammen. Es wurde erstellt von der Umweltgruppe Cottbus, die innerhalb des Umweltnetzwerkes GRÜNE LIGA als Bundeskontaktstelle für das Thema Braunkohle fungiert. Es ist Teil des Projektes „Begleitung des Braunkohleausstieges in der Lausitz unter besonderer Berücksichtigung des Wasserhaushaltes“, das im Rahmen der Verbändeförderung vom Umweltbundesamt unterstützt wird.

(Foto: Einlaufbauwerk Cottbuser Ostsee - ehem. Tagebau Cottbus-Nord, ideengruen)

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
08 Juni 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Wiesen mähen - Sensen dengeln
10 Juni 2023
10:00 - 16:00
Johannishöhe Tharandt
Welterbe-Wanderung der GRÜNEN LIGA Osterzgebirge
11 Juni 2023
09:00 - 17:00
Bushaltestelle Zinnwald-Georgenfeld Wendeplatz
Filz.genial.einfach.
13 Juni 2023
09:30 - 15:30
Johannishöhe Tharandt

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Braunkohle EU-Kommission muss Trickbetrug zu Lasten der Steuerzahler*innen unterbinden