Von Cottbus bis ins Wendland ist die Doku über den Kohlewiderstand in Lacoma (Lausitz) bei zahlreichen Veranstaltungen dieses Jahr zu sehen. Im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der GRÜNEN LIGA zeigen wir den Film am 8. Oktober 2025 um 19 Uhr im Kino in der Regenbogenfabrik in Berlin. Anschließend findet ein Gespräch mit Aktivist*innen statt, die für Klimagerechtigkeit und den Erhalt des Dorfes gekämpft haben.
Trailer: Lacoma - Der Kohle im Weg
1992 wird erstmals ein Dorf aus Protest gegen den Braunkohleabbau besetzt: Lacoma. Junge Menschen aus der Lausitz führen als „Neusiedler“ einen Kampf weiter, der schon in der DDR begann. Es geht um ein Dorf, eine wertvolle Landschaft und um unseren Umgang mit Energie. Zugleich wird Lacoma ein besonderer kultureller Freiraum in der Lausitz. Er wird in Brüssel und Berlin, auf Dächern und Bäumen, mit Kunstaktionen und Gerichtsverfahren verteidigt, letztlich aber 2007 durch den Kohlekonzern zerstört.
Fünfzehn Jahre nach den letzten Protesten treffen sich damals Aktive wieder und lassen uns an ihren Erinnerungen teilhaben. Was bleibt von dem Ort, der ihr Leben über Jahre geprägt hat? Was sagt uns der Kampf um Lacoma heute?
Alle weiteren Termine der Filmtour: www.der-kohle-im-weg.de