Diesen Sonntag, 20. Juli liest Grit Lemke im bedrohten Wald bei Rohne aus ihrem Buch „kinder von hoy“. Maja Nagel eröffnet zuvor eine Wald-Ausstellung ihrer Grafiken. Als musikalischer Gast spielt Paul Geigerzähler auf. Um 12:30 Uhr und 13:30 Uhr fahren Shuttles vom Bahnhof Schleife zum Veranstaltungsort.
Grit Lemke wuchs im sozialistischen Hoyerswerda auf und schuf mit „kinder von hoy“ Kritiker*innen zufolge „eines der besten Bücher, die über den Osten geschrieben wurden“ (MDR Kultur). Aus diesem Buch wird Grit Lemke lesen und mit den Anwesenden ins Gespräch kommen.
Die Künstlerin Maja Nagel wird an diesem Tag eine Ausstellung mit Zeichnungen eröffnen, die auf Banner gedruckt im bedrohten Wald aufgehängt werden. Maja Nagel setzt sich in ihrem Schaffen bereits seit Jahrzehnten mit dem Kohleabbau und der Schleifer Region auseinander. Zu ihrem Repertoire gehören Bilder, Installationen, Performances und Filme.
Dem Veranstaltungsort, einem privaten Wald bei Rohne, droht zum 1. Januar 2026 die vom sächsischen Oberbergamt beschlossene Enteignung und Abholzung für den Tagebau Nochten. Die Eigentümer*innen haben dagegen Klage eingereicht. Das Oberverwaltungsgericht Bautzen kündigte eine Entscheidung ab August an.
Die Umweltgruppe Cottbus nutzt den Wald als Pächterin für Kultur- und Bildungsveranstaltungen. In diesem Rahmen wird am 31. August die Gruppe „serbska reja“ mit Mitmachtänzen zu Gast sein.