Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
Braunkohle
Wir kämpfen für den rechtzeitigen Ausstieg und ein Verbot neuer Tagebaue
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Lacoma-Fest am 11. Juni

lacoma fest 2003 lacoma dieke PA130412 13 OktoberAm 11. Juni wird im früheren Dorf Lacoma bei Cottbus ein Fest gefeiert, das an den jahrelangen Widerstand gegen die Abbaggerung des Ortes und die benachbarte Teichlandschaft durch den Braunkohlentagebau erinnern soll.

Von 1983 bis 2007 war Lacoma ein Ort des Widerstandes gegen Umsiedlung und Ab-baggerung, ab 1991 war das jährliche Lacoma-Fest zentraler Bestandteil dieser Protestkultur. Am Stadtrand von Cottbus gelegen inspirierte das zeitweise besetzte Dorf immer wieder die Kultur- und Studierendenszene der Lausitz.

Die Umweltgruppe Cottbus als Veranstalter erwartet nicht nur ein Wiedersehen mit früher für den Ort engagierten, sondern ebenso den Austausch mit heute junge Aktivist*innen. Das Lacoma-Fest 2022 nimmt viele Traditionen der damaligen Lacoma-Feste auf. So wird es auch diesmal Gesprächspodium, Lesung, sorbische Kultur, Gundermann-Lieder und Mitmachtanz geben. Das Abendprogramm bestreiten die Band Lari und die Pausenmusik sowie DJ Ida Bux aus der Oberlausitz.

Das Lacoma-Fest 2022 findet mit Unterstützung der Stiftung für das sorbische Volk, des Sonnencent-Förderprogramms der Energiewerke Schönau und der Rosa-Luxemburg-Stiftung statt:

Programm und weitere Infos hier

(Foto: Michael Dieke)

Termine

Ökomarkt am Kollwitzplatz
30 März 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Ökomarkt am Kollwitzplatz
06 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
1. Dialogveranstaltung Packereigraben - Wassernetz Berlin
12 April 2023
10:00 - 13:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
13 April 2023
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Braunkohle Pressemitteilung: LEAG schweigt zu Laufzeit des Tagebaues Jänschwalde - Genehmigung bis 2019 befristet