35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

KOPFmachenKONFERENZ

25. - 27. April 2014, Stuttgart

Zur KOPFmachenKonferenz erschien im Alligator Juni/Juli der Leitartikel "KOPF machen in der Bahnpolitik - 20 Jahr Bahnreform, 20 Jahre Stuttgart 21"

Etwa 400 bis 500 Menschen folgten dem Aufruf vom Bündnis Bahn für Alle (BfA), der Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke, dem Bündnis 90/Die Grünen, dem VCD, dem BUND, dem Aktionsbündnis gegen S21 und Bürgerbahn statt Börsenbahn (BsB) und versammelten sich im Stuttgarter Rathaus. Die KOPFmachenKonferenz verabschiedete das "Stuttgarter Manifest", das auf der Internetseite des Bündnisses eingesehen werden kann.

20 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG und 20 Jahre nach der erstmaligen Präsentation der Planungen für Stuttgart 21 werden wir über diese Projekte Bilanz ziehen und uns einen KOPF machen über die Zukunft des Schienenverkehrs. Die Grundlage dafür bildet eine kritische Analyse der wichtigsten Fehlentwicklungen im deutschen Bahnsystem. Wir begründen, warum der Schienenverkehr wieder die wichtigste Rolle im motorisierten Verkehr  spielen muss. Wir stellen die Fehlentwicklungen in einen Zusammenhang mit dem geplanten Bahnbörsengang, den die Große Koalition 2005 favorisierte und der 2008 zunächst scheiterte. Übrigens: Im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Regierung wird die Privatisierung des Bahnbetriebs erneut gezielt offen gelassen. Darüber hinaus zielt die EU mit dem sogenannten 4. Eisenbahn-Paket auf die Aufspaltung und die Teilprivatisierung der Eisenbahnen.

Ziel der KOPFmachenKONFERENZ war auch, die Öffentlichkeit für die Gefahren eines neuerlichen Privatisierungsprojekts zu sensibilisieren. 

Die KOPFmachenKONFERENZ fand in Stuttgart statt – in einer Stadt, in der es 85 Jahre lang einen sehr gut funktionierenden Kopfbahnhof gab. Als vor 20 Jahren die Abrisspläne für diesen Hochleistungs-Bahnhofs erstmals angekündigt wurden, stand dies in engem Zusammenhang mit der Bahnreform und mit spekulativen Immobiliendeals. Die KOPFmachenKONFERENZ hatte auch den bundesweit einmaligen Widerstand gegen Stuttgart 21 zum Thema.

Das Programm und die Nachbereitungen gibt es auf der Internetseite des Bündnis Bahn für Alle.

 

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter AKTUELL.

 

Seit Februar 2011 ist die GRÜNE LIGA e.V. Träger des Bündnisses Bahn für Alle. Unterstützen Sie unser Bündnis mit einer Spende.

Unterstützung für Gruppen: Bündnis Bahn für Alle
Informationen zur Bundeskontakstelle Verkehr & Siedlungsentwicklung.

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Bahn für Alle "4 x 8 = 49" / Sonderzeitung vom Bündnis "Bahn für Alle" dokumentiert systematische Manipulation beim Stresstest