35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Soeben erschienen: GRÜNE LIGA-Rundbrief "Umsteuern in der Landwirtschaft"

Spätestens seit die EU-Kommission Klage gegen Deutschland wegen Nichtumsetzung der Nitratrichtlinie eingereicht hat, erhält die Verabschiedung eines stringenteren Düngerechts noch einmal höhere Dringlichkeit. Stimmen dazu finden Sie im Leitartikel des aktuellen Rundbriefs (WRRL-Info 31).

Hintergrundinformationen hinsichtlich der Seen, des Meeresschutzes und der Luftbelastung mit Ammoniak sind in der darauf im Rundbrief enthaltenen Zusammenfassung des GRÜNE-LIGA-Fachgesprächs "Wege zur Nährstoffminderung" vom 17. März 2016 dargelegt, gefolgt von einem Beitrag zu den wasserbezogenen Zielen der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030.


Das WRRL-Info ist gegen Versandkosten als Printexemplar über den Shop der GRÜNEN LIGA beziehbar oder kostenlos als PDF-Dokument über die Internetseite der GRÜNEN LIGA Bundeskontaktstelle Wasser herunterladbar.

Termine

Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
08:00 - 17:00
Adventsökomarkt
30 November 2025
12:00 - 19:00
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
03 Dezember 2025
19:00 -
Naturmarkt in Tharandt
06 Dezember 2025
09:00 - 13:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Landwirtschaftliche Förderung in Thüringen muss Gewässer- und Hochwasserschutz stärker unterstützen