35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Unsere archivierten Beiträge

Mitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA e.V.

Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA statt. Ein wichtiger Termin, da alle Gremien neu gewählt worden sind. Die Ergebnisse, gibt es hier noch einmal zusammengefasst.

Am 19. März versammelten sich die Mitglieder der GRÜNEN LIGA im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, um ihre jährliche Mitgliederversammlung abzuhalten. Die Versammlung begann mit einem Gastvortrag von Prof. Dr. Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings.

Das diesjährige Treffen der Grünligistinnen und Grünligisten stand darüber hinaus ganz im Zeichen der zweijählich stattfindenden Wahlen. Die Gremien setzen sich nach der Wahl aus folgenden Personen zusammen: Der Bundesvorsitzende Dr. Torsten Ehrke, die Stellvertretende Bundesvorsitzende Grit Tetzel und die Bundesschatzmeisterin Yvonne Schulz wurden von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Die Wahl der Bundessprecherratssitze gemäß § 13 (4) der Satzung erfolgte in zwei Durchgängen. Die Positionen werden numehr besetzt von: Michael Krieger, Anke Ortmann und Uwe Driest. In die Revisionskommission wurden Barbara Nitsche und Hans-Otto Träger gewählt. Zu Letzt wurde die Schiedskommission gewählt mit Dr. Michael Kreuzberg, Saskia Schiller und Florian Kreße.

Alle Regionalverbände der GRÜNEN LIGA erhielten erneut ihren Status als Regionalverband von den Mitgliedern zugesprochen, ebenso wurden die bestehenden Bundeskontaktstellen bestätigt.

Den Vortrag von Professor Doktor Kai Niebert können Sie hier downloaden:

Termine

Apfelernte-Wochenende
26 September 2025
Regionalmarkt im Schloss Lauenstein
27 September 2025
10:00 - 17:00
Streuobstwiesenfest im Lindenhof
28 September 2025
08:00 - 17:00
Lausitz-Geschichten
28 September 2025
14:00 -

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Archiv Aktuell Pressemitteilung Pressemitteilung 10. Netzwer21Kongress im Dortmunder Rathaus