35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Steckbrief: Blaues Band Deutschland – Bundesprogramm zur Förderung der Renaturierung von Fließgewässern und Auen

Über Jahrhunderte unterlagen Fließgewässer in Deutschland er- heblichen Umgestaltungen, um Metropolen und Häfen als Trans- portwege zu verbinden. Zur Energiegewinnung wurden Flüsse aufgestaut und zur Bereitstellung von Trink- und Brauchwasser genutzt. Auen mussten landwirtschaftlichen Flächen weichen. Fließgewässer bieten aber ebenso Freizeit- und Erholungswert für den Menschen und wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die geschützt und erhalten werden müssen. Als intakte Ökosysteme sind Auen Orte großer Biodiversität und können erhebliche Hochwasserrisikovorsorge leisten. Um dies zu gewährleis- ten und ein nachhaltigeres Konzept der Gestaltung der Bundeswasserstraßen zu etablieren, wurde im Februar 2017 das Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ von der Bundesregierung beschlossen.

Screenshot_2023-06-13_at_09.41.28.png

 

 

 

 

 

Der Download des Steckbriefes ist hier möglich (PDF 376KB). 

Termine

Naturmarkt in Tharant
19 Juli 2025
09:00 - 13:00
Kinder von Hoy
20 Juli 2025
14:00 -
Tour de Natur 2025
26 Juli 2025
Schellerhauer Naturschutzpraktikum
02 August 2025
08:00 - 17:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Steckbriefe Steckbrief: Blaues Band Deutschland – Bundesprogramm zur Förderung der Renaturierung von Fließgewässern und Auen