Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Seminar 4: Die Rolle Deutschlands in der Verwirklichung des Zugangs zu Wasser hier und weltweit
Thursday, 18 March 2021,  2:00 -  4:00
Hits : 709
Contact  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Online-Seminar-Reihe der AG Wasser im Forum Umwelt und Entwicklung

Seminar 4: Die Rolle Deutschlands in der Verwirklichung des Zugangs zu Wasser hier und weltweit

 

DONNERSTAG, 18. MÄRZ 2021, 14:00 – 16:00 UHR

Zur Verwirklichung des Rechts auf Wasser und Sanitärversorgung hat die deutsche Politik wichtige Beiträge zu leisten. Das gilt auch in Deutschland, wo die niederschlagsarmen Jahre seit 2018 in einigen Regionen zu Verteilungsfragen geführt haben. In der öffentlichen Diskussion stehen weiterhin die Belastung von Trinkwasserreserven durch Einträge aus der Landwirtschaft, die Folgen der Nutzung von Fließgewässern als Energielieferanten sowie Fragen der öffentlichen oder privaten Bereitstellung von Trinkwasser. Aber auch der Ver- bzw. Gebrauch von Wasser für die Produktion von importierten Gütern muss dringend verringert werden. Der sogenannte Wasserfußabdruck bildet diesen Verbrauch ab und zeigt, dass in Deutschland mehr verbraucht wird, als anteilig zur Verfügung steht.Zuletzt hat Deutschland wichtige Beiträge zu leisten, um die Rechte von Menschen auf den Zugang zu (Trink-)Wasser in anderen Ländern sicherzustellen. Im Rahmen der Entwicklungs-zusammenarbeit fördert die Bundesregierung Projekte in diesem Bereich, der gerade auch für die Gesundheitsvorsorge von enormer Bedeutung ist. Darüber hinaus beteiligt sich die Bundesregierung an diversen globalen Gremien und Prozessen, die sich der Frage der Was-serversorgung angenommen haben.

WIR WOLLEN MIT VERTRETER:INNEN DER ZIVILGESELLSCHAFT, DES BUNDESTAGS UND DER BUNDESREGIERUNG UNTER ANDEREM DISKUTIEREN

Wie umgehen mit der Tatsache, dass auch in Deutschland Trinkwas-ser zu einer knappen Ressource werden dürfte?Welche Instrumente gibt es, um das Recht auf Wasser und Sanitär-versorgung auch in Deutschland in Zukunft sicherzustellen?Welche Nutzungskonflikte gibt es in der Nutzung von Wasserres-sourcen unter Berücksichtigung des Klimawandels und des fort-schreitenden Verlusts an Ökosystemen und biologischer Vielfalt?Welchen Einfluss hat deutsche Politik auf die Verfügbarkeit von Wasser in anderen Weltregionen?Wie steht es um die internationale Wasserpolitik? Wo gibt es Verbesserungsbedarf, Regulierungslücken und Ansätze für mehr Zusammenarbeit?Was sind die zentralen Stellschrauben zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser – in Deutschland, regional und global?

 

Programm:

BEGRÜSSUNG UND MODERATION

≈Jürgen Maier (Geschäftsführer, Forum Umwelt und Entwicklung)

RUNDE 1: INTERNATIONALE FRAGEN

≈Lesha Witmer (Mitglied im Lenkungsausschuss Women for Water Partnership und European Pact for Water)

≈Dinesh Suna (Koordinator, Ökumenisches Wassernetzwerk (EWN) des Weltkirchenrates)

≈Dr. h.c. Maude Barlow (Food and Water Watch/World Future Council/Council of Canadians, Trägerin Right Livelihood Award)

≈Frank Heinrich (MdB, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe)

RUNDE 2: WASSER IN DEUTSCHLAND UND EUROPA

≈Sebastian Schönauer (Mitglied des Leitungskreises, Forum Umwelt und Entwicklung)

≈Steffi Lemke (MdB, Vorsitzende Parlamentarische Gruppe „Frei Fließende Flüsse“)

≈Rita Schwarzelühr-Sutter (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit)

 

Anmeldung: https://www.forumue.de/seminarreihe-wasser-fuer-alle/

Mehr Informationen: https://www.forumue.de/wp-content/uploads/2021/01/SEM4_Politik.pdf

Location Online

Events

Heulager 2024
21 June 2024
JuNa- Sommerferien-Camp: Eine Reise durch die Zeit - Vom Jäger und Sammler zum modernen Menschen
26 June 2024
10:00 - 16:00
RepairCafe Tharandt
26 June 2024
17:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
27 June 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
You are here: Home