35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Alles bloß kein Fleisch?!
Saturday, 26 October 2019, 10:00 -  3:00
Hits : 1048

26. Oktober | 10:00 - 15:00

Tierhaltung gilt als klimaschädlich und hoher Fleischkonsum als ungesund. Kann Fleisch auch nachhaltig sein? Wir testen, welchen ökologischen Fußabdruck unsere Ernährung hinterlässt. Von Insektensnacks über pflanzliche Schnitzel bis zum Fleisch aus dem Labor – welche Alternativen gibt es? Gedankliches Futter bekommen wir in Form von Kurzvorträgen aus Praxis und Wissenschaft, unter anderem von Anja Hradetzky vom Biohof „Stolze Kuh“. Wir tauschen uns aus und greifen selber zum Kochlöffel, um eine zukunftsfähige Mahlzeit zu zaubern. Veranstaltung in der Bildungsreihe „So is(s)t die Welt“.

Programm
10.00 Vorträge: Anja Hradetzky (Bio-Hof Stolze Kuh, Autorin) – ökologische Landwirtschaft mit Tierhaltung, Andrew Müller (Soziologe, Journalist) – Zukunftsnahrung Insekten
10.45 Verkostung von Fleisch & Alternativen
11.15 Zwei Beispiele: Welche Bedeutung hat Fleisch in Kamerun und wie ernährt sich eine Veganerin aus Deutschland?
11.45 veganer Kochworkshop mit anschließendem Mittagessen
14.30 Austausch und Vernetzung

Veranstaltungsort

Umweltbildungszentrum Kienbergpark (am Wuhleteich), Gottfried-Funeck-Weg, 12683 Berlin-Biesdorf

Events

Arbeitskreis Urbane Lebensraumgestaltung
18 November 2025
17:00 - 20:00
Experimentelles Räuchern
22 November 2025
13:00 - 20:00
Online-Veranstaltung zu Wohn-Umfragen
25 November 2025
14:00 - 14:45
Film + Gespräch "Lacoma - der Kohle im Weg"
28 November 2025
08:00 - 17:00
You are here: Home