Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
TrockenSteinMauer – eine Bauwoche
From Monday, 17 May 2021 -  4:00
To Saturday, 22 May 2021 -  2:00
Hits : 2176
Contact Johannishöhe: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Kann das halten? Jahrtausendealte Bauwerke überzeugen uns davon. Sie sind an vielen Stellen Bestandteil unserer Kulturlandschaft.

Trockensteinmauern sind mit der Natur gebaut, sie lassen das sonst gefürchtete Wasser durch, bieten Wohnraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und sind gegebenenfalls auch Wärmespeicher. Doch wer weiß heute noch, wie man eine ästhetische aber stabile Trockenmauer baut oder repariert? Das wollen wir ändern. Es braucht einige Grundkenntnisse zum Aufbau der Mauer und zum Material.
An einem Stück Mauer werden die Handgriffe und Abläufe des Trockenmauerbaus gezeigt und ausprobiert.

Wir wollen in diesen Tagen den Eingangsbereich unseres Johannis-Hauses neu gestalten. Uwe Mark, Gartengestalter aus Dresden wird die fachlichen Hintergründe vermitteln und die Bauenden praktisch anleiten.

Unterkunft und Verpflegung ist frei.

 

Buchung und weitere Informationen unter: https://johannishöhe.de/Veranstaltungen/trockensteinmauer-bauwoche/

Location Umweltbildungshaus Johannishöhe: Dresdner Straße 13a, Tharandt
You are here: Home