Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Seminar 2: Von Überflutung bis Wasserstress: Wasser in der Stadt in Zeiten des Klimawandels
Tuesday, 02 March 2021,  2:00 -  3:30
Hits : 699
Contact  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 Online-Seminar-Reihe der AG Wasser im Forum Umwelt und Entwicklung: Stadt – Land – Gewässer: Wasser für Alle?!

SEMINAR 2: Von Überflutung bis Wasserstress: Wasser in der Stadt in Zeiten des Klimawandels

 

DIENSTAG, 02. MÄRZ 2021, 14:00 BIS 15:30 UHR

Die zweite Veranstaltung der Reihe beschäftigt sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf den Wasserkreislauf in der Stadt. Genauer: was bedeuten die Veränderungen für das Menschenrecht auf einwandfreies und sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung? Weltweit wachsen die Städte und damit steigt auch ihr Bedarf an Wasser. Dort zeigt sich, wie wichtig der sichere und stabile Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen für das Überleben und das Wohlergehen der gesamten Menschheit ist – gerade auch in Krisenzeiten. Die Städte sind die größten Treiber für Wasserstress, auf der anderen Seite drohen durch Wetterextreme vermehrte Überflutungen. Zunehmend geraten Städte an ihre Grenzen. Der sogenannte „Day Zero“, also der drohende Zusammenbruch der kommunalen Wasserversorgung, wie beispielhaft in Kapstadt 2018, macht dies eindrücklich deutlich.Auf die Städte kommt damit eine große öffentliche Verantwortung zu, die es durch Gemeinwohl-orientierung angelehnt an die Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung zu meistern gilt. Städte sind zugleich Orte, an denen alternative Ansätze vorgelebt und erprobt werden können. Welche (neuen) Kooperationen und Konzepte sind gefragt, um die Menschenrechte auf Wasser und die Klimaresilienz zu stärken?

UNTER ANDEREM WOLLEN WIR DISKUTIEREN

Wie steht es um den Zugang für jede:n angesichts knapper werden-der Ressourcen von sauberem Süßwasser der Städte?Wie organisieren die Städte öffentlich zugängliche Trinkbrunnen an belebten Plätzen und in öffentlichen Einrichtungen? Wie kann ein fairer Interessenausgleich zwischen Städten und ihrem Umland gelingen?Wie steht es um klimaresiliente Metropolregionen?Welchen Beitrag leisten Prinzipien wie bspw. die der Blue Communities zur Verwirklichung des Rechts auf Wasser?

INPUTS VON

≈Dr. Rajendra Singh (Umweltschützer, „Waterman of India“ und Gewinner des Stockholmer Wasserpreises)

≈Andreas Giga (Leiter Service-Organisation der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“, Emschergenossenschaft/Lippeverband)

≈Christa Hecht (Blue Community)

MODERATION

≈Samuel Höller (a tip: tap e.V.)

 

Anmeldung: https://www.forumue.de/seminarreihe-wasser-fuer-alle/

Mehr Informationen: https://www.forumue.de/wp-content/uploads/2021/01/SEM2_STADT.pdf

Location Online

Events

Heulager 2024
21 June 2024
JuNa- Sommerferien-Camp: Eine Reise durch die Zeit - Vom Jäger und Sammler zum modernen Menschen
26 June 2024
10:00 - 16:00
RepairCafe Tharandt
26 June 2024
17:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
27 June 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
You are here: Home